Rouven M. Siegler | innergaming.de
Presse ...
http://www.innergaming.de/presse.html

Rouven M. Siegler | innergaming.de

ACHTUNG - die Presse zieht um ...

Ab sofort erfahren Sie mehr über die Berichterstattung unter
https://blog.innergaming.de.

Diese Seite dient nur noch als Presse-Achiv.

Publikationen, Presse- & Medienberichte von, mit und über Rouven M. Siegler | innergaming.de ...

"Corona-Thema verstärkt Herbstdepressionen", 09/2020

Wenn das Wetter schlechter wird und die Tage kürzer, dann schlägt das nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. 2020 steigt die Anzahl der Betroffenen weiter an, denn immer noch sind wir durch die mit dem Corona-Virus einhergehenden Beschränkungen in unserem gewöhnlichen Rhythmus gestört. Zur Abwechslung lieb gewonnenen Unternehmungen und Veranstaltungen finden nicht statt. Wir sind mehr zu Hause als unterwegs.

Herbstdepressionen oder saisonal abhängige Depression (SAD) betrifft imm er mehr Menschen. Bereits in den vergangenen Jahren klagte fast jeder vierte Bundesbürger über die Beschwerden der Herbstdepression wie zum Beispiel eine gedrückte Stimmung, Trägheit, vermehrtes Schlafbedürfnis, vermehrtes Verlangen nach Süßem, verbunden mit Gewichtszunahme. Wie in jeder Situation spielt auch bei der Herbstdepression die innere Einstellung eine wichtige Rolle. Mit der dunklen, „schweren“ Jahreszeit kommt die depressive Stimmung - mit dem allgegenwärtigen Corona-Thema mehr denn je als in den Jahren zuvor.

Hier kann eine Hypnosetherapie mit den tief verankerten notwendigen positiven Gedanken und inneren Veränderungen helfen. Hypnose ist in ihrer Wirkung auch schon bei vielen anderen Arten von psychischen oder auch körperlichen Leiden wirkungsvoll von der Uni Tübingen wissenschaftlich medizinisch nachgewiesen. Dazu gehören unter anderem verschiedenen Formen von Ängsten, Schlafstörungen, Neurodermitis, Übergewicht, Rauchen und Migräne. Hypnose kann zwar nicht die äußeren Corona-Beschränkungen aufheben, wohl aber für ein besseres inneres Wohlfühlen sorgen. Mehr dazu erfahren Sie bei Rouven M. Siegler in seiner Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf. Telefonisch unter 08053/798625 oder im Internet. innergaming.de

Mit klaren Gedanken gestärkt durch die Krise, 05/2020

Wir werden seit mehreren Wochen mit Meldungen, Bildern und Aussagen konfrontiert, denen wir - ohne es zu wollen - ständig ausgesetzt sind. Nie dagewesene Beschränkungen des täglichen Lebens begleiten uns ebenso wie eine Angst vor etwas, das wir nicht fassen können. Ein Virus ist unsichtbar - man riecht ihn nicht, man hört ihn nicht, man sieht ihn nicht. Aber nicht nur die Angst vor dem Virus selbst, sondern auch die negativen wirtschaftlichen Begleiterscheinungen lösen bei manchem pure Zukunfts- oder Existenzangst aus. Einsamkeit statt Geselligkeit - soziale Distanz und die Angst vor der Einsamkeit, das größte psychosoziale Probleme von Corona. Wo vorher ein unbeschwertes Leben mit Geselligkeit vorherrschte ist plötzlich ein großes Loch. Umarmungen und Nähe rücken plötzlich in weite Ferne. Für manche der Beginn einer gefühlten großen, traurigen Einsamkeit. Da Körper und Geist eng miteinander zusammen hängen, wirkt sich dieser permanente Stress physisch sowie auch psychisch aus. Manche reagieren mit Verdrängung und reden sich alles schön, wiederum andere versinken förmlich in ihrer Angst. Sicherlich hat all das nicht nur Auswirkungen auf uns selbst, sondern auch auf unser persönliches Umfeld. Da kann es durchaus zu verstärktem Konsum, Aggression, Depressionen oder zu einer Hoffnungslosigkeit bis hin zum Suizid enden. Ein Coaching kann helfen, auch in dieser Zeit wieder klare Gedanken zu fassen und frische Energie zu tanken. Das hat nichts mit Verdrängung zu tun, sondern vielmehr mit der Möglichkeit angstfrei neue Wege gehen zu können und Entscheidungen zu treffen, die vorher durch die vorherrschende Angst blockiert waren. Angst lähmt uns und Verharrung ist die denkbar schlechteste Alternative, um das Beste aus der Situation zu machen. BurnOut, Stressmanagement, Ängste, Phobien, Depressionen, Zwänge, Schlafstörung bis hin zum BurnOut sind nur ein kleiner Teil der Einsatzgebiete, bei denen mit einer persönlichen Beratung geholfen werden kann. Dieses Beratungsangebot ist Dank TELEmedizin über das Internet auch für Risikopatienten oder direkt vom Virus Betroffene geeignet. Mehr zum Thema Hypnose, Rouven M. Siegler und seinem Therapie- & Coachingangebot erhalten Sie telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder auf der Website www.innergaming.de

"Hypnose in Coaching & Therapie", 11/2019

Bei den Vorstellungen über Hypnose kennt die Phantasie keine Grenzen. Von der Jahrmarktunterhaltung mit Showhypnose bis hin zur Therapie, von der Esoterik mit Rückführungen in frühere Leben bis hin zur gelungenen therapeutischen Intervention - das bietet natürlich eine ganze Bandbreite für Mythen und wilde Spekulationen. Auch eben angeheizt durch Medien wie Film & Kino, aber auch durch die erst späte Anerkennung der Hypnose in Deutschland im Jahre 2006 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung. Zum besseren Vergleich: Hypnose ist in den USA seit 1955, in Großbritannien seit 1956 wissenschaftlich als Therapieform in der Psychotherapie anerkannt. Kein Wunder, gibt es in Deutschland leider noch viele Vorurteile und falsche Meinungen zur Hypnose. Hypnose, die kreativ in vielfältigster Art und Weise in Coaching & Therapie positiv und effektiv eingesetzt werden kann. Rouven M. Siegler, Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierter Hypnosetherapeut (DVH), bietet in seiner Praxis ein breites Spektrum vom Coaching bis hin zur Therapie an. „Hypnose ist ein vielseitiges Instrument, mit dem vieles, was tief im Unterbewusstsein verankert ist, egal ob positive Ressource oder negative Blockade schnell und effektiv ausgebaut oder vermindert werden kann.“ so Siegler, der in seiner Praxis in Bad Endorf mit gelungenem Hypnosecoaching unter anderem auch Profisportlern und Olympiasiegern verhilft erfolgreich zu sein. Aber auch Schauspielern und Managern hilft Siegler mit Hypnose: „Es ist kein Quantensprung vom Profisport in den Businessbereich! Es geht immer im den Erfolg, um Leistung, Entscheidungskraft und Energie, wenn es darauf ankommt! Egal, ob es ein Manager eines Großkonzerns, ein Schauspieler oder ein Profisportler ist, unterstützt mit hypnosystemischem Coaching können weitere innere Ressourcen geweckt werden, die wichtig für den Erfolg sind.“ So verwundert es auch nicht, dass die Hypnose auch im Therapiebereich vielfach einsetzen lässt: BurnOut, Stressmanagement, Ängste, Phobien, Depressionen, Zwänge, schulische Probleme wie Prüfungsangst oder der Angst vor einem BlackOut in der Prüfung bis hin zur Schlafstörung sind nur ein kleiner Teil der Krankheitsbilder, bei denen mit Hypnose gearbeitet werden kann. Mehr zum Thema Hypnose, Rouven M. Siegler und seinem Therapie- & Coachingangebot erhalten Sie telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder auf der Website www.innergaming.de

Bestimme Dein Leben erfolgreich selbst - mit mehr Vertrauen, Sicherheit & Energie!, 05/2019

Finden Sie Ihr Leben öfters oder in gewissen Situationen anstrengend, beängstigend oder belastend? Sagen Sie öfters „Ja!“ auch wenn Sie „Nein!“ sagen möchten? Haben Sie ein Erlebnis hinter sich, das Sie nicht loslässt und immer wieder einholt? Sind Sie oft zu selbstkritisch und zurückhaltend, so dass Sie den gewünschten Erfolg nicht genießen - oder eventuell erst gar nicht erreichen? Möchten Sie Unterstützung zu mehr Leistungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt um erfolgreich, oder noch erfolgreicher zu sein? Oftmals sind es nur kleine Veränderungen, die das Leben in die richtigen Bahnen lenken. Um zu vermeiden, dass aus kleinen, inneren Blockaden massive Berge werden und dauerhafte Probleme entstehen lassen, ist es wichtig, möglichst früh professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Warten Sie also nicht darauf, dass sich das Problem von selbst löst - oft vergrößert und erschwert es das Leben und endet in Verzweiflung und innerer Selbstaufgabe - je mehr Sie kämpfen, umso mehr Energie geht verloren, umso weiter entfernen Sie sich vom gewünschten Erfolg. Wird eine Blockade oder Belastung früh erkannt und aufgehoben aufgehoben, desto schneller und leichter ist der Weg wieder zurück in ein erfülltes und gelungenes Leben. Nutzen Sie die Möglichkeit ohne Scheu professionelle Hilfe anzunehmen - dies tun mittlerweile erheblich mehr Menschen als Sie denken - nicht nur bekannte & berühmte Menschen - nein, auch in Ihrem unmittelbaren persönlichen Umfeld. Für weitere Fragen und den ersten Schritt zur positiven Veränderung mit einem persönlichen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung steht Ihnen Rouven M. Siegler telefonisch unter 08053/798625 gerne persönlich zur Verfügung. Weitere Infos auch unter www.innergaming.de.

Nachhaltig Probleme lösen, 07/2018

 Glückspilze werden nicht geboren! Jeder ist seines Glückes eigener Schmied - jeder kann lernen, erfolgreich zu sein und sich gesund zu erhalten. Das Aktivieren dieser unbewussten Kräfte ist sinnvoll, um die außerordentlichen Möglichkeiten des Unterbewusstseins vielfältig für sich nutzen zu können. Ein tolles Hilfsmittel ist dabei die Methode der Hypnose. Wer denkt, Hypnose sei Humbug oder Scharlatanerie, der irrt sich gewaltig, denn seit 2006 ist die Hypnose als Therapieform auch in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Diese Anerkennung ist wichtig, denn so wurden auch die gesetzlichen Krankenkassen angehalten, die Hypnosetherapie in den Leistungskatalog mit aufzunehmen. Leider hat die Hypnose in der Öffentlichkeit ein teilweise falsches Bild, denn „in Hypnose zu sein“ heißt nicht bewusstlos oder gar willenlos zu sein. „Dinge zu erzählen oder zu machen, die man gar nicht möchte, gehören in das Reich der Legenden über Hypnose“, so Rouven M. Siegler, Hypnosetherapeut aus Bad Endorf. „Der hypnotische Trancezustand gleicht der Tagträumerei oder dem Zustand in den Einschlaf- und Aufwachphasen. Diese Abspaltung von der Realität wird in Hypnose durch die Fokussierung der bewussten Sinne auf ganz natürliche Weise hervorgerufen. In diesem Zustand ist die direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein möglich. Viele unserer alltäglichen Probleme und Blockaden sind in unbewussten Programmen gespeichert, die auf dieser unbewussten Ebene durch unser Denken, Fühlen und unsere Emotionen völlig automatisch gestartet werden - dies führt zu ungewollten Körperreaktionen oder Handlungsimpulsen bis hin zur kompletten Handlungseinschränkung.“ Hier hilft die Hypnosetherapie, die mit positiven Bildern, Gefühlen und Erinnerungen diese ungewollten Programme und negativen Denkstrukturen schnell und dauerhaft auflöst. Einsatzgebiete sind neben verschiedenen Krankheitsbildern wie Depressionen, Ängste, Phobien, Belastungsstörungen, psychosomatische Störungen, Allergien, Schmerzstörungen, Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung auch die Gebiete im Coachingbereich wie gezieltes Sportmentalcoaching, bei Liebeskummer, mangelndem Selbstvertrauen/Selbstwert oder auch das Businesscoaching für optimale Handlungs- und Leistungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt. Mehr zum Thema Hypnose, Rouven M. Siegler und seinem Therapie- & Coachingangebot erhalten Sie telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder auf der Website www.innergaming.de

Prosit Neujahr, Vorsätze! 01/2018

Wer kennt sie nicht - die guten alten Vorsätze, die man Jahr für Jahr sich zum Jahreswechsel immer wieder neu zurecht legt. Nun mal ehrlich und Hand aufs Herz: Wieviele Vorsätze haben Sie davon erfolgreich umgesetzt - und im Vergleich - wieviele über kurz oder lang - wieder über Bord geworfen? Um Ziele (sei es die alten oder auch neue) zu erreichen, gehören mehrere Faktoren, die zum Erfolg führen. Davon dienen Wille und Glaube als festes Fundament. Der Wille ist scheinbar zu Neujahr noch reichlich vorhanden, dennoch schleicht sich allmählich still und leise über das Unterbewusstsein der Zweifel ein und der Glaube an das gesetzte Ziel schwindet mehr und mehr. Die rationale Argumentation geht uns dazu nicht aus: „Ist ja nicht so schlimm, wenn ich das dieses Jahr nicht erreiche! Dann halt im nächsten Jahr!“ - so geht das dann meistens Jahre weiter - jedes Silvester aufs Neue. Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Sie sind nicht alleine, denn Studien zeigen, dass nur 30 Prozent der Vorsätze eine realistische Chance haben, sich zu verstetigen. Generell mögen Menschen Stichtage für einen Neuanfang: den Jahreswechsel, den Geburtstag oder den Wochenanfang - zumeist ist dies mit Scheitern verbunden. Haben Sie es satt, dass Sie sich ständig selbst belügen und betrügen und Ihre Vorsätze immer aufzuschieben? Ziele schneller über Bord werfen, als sie geschmiedet werden? Dann nutzen Sie Ihre persönliche Möglichkeit mithilfe Ihres eigenen Unterbewusstseins Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen! Geben Sie dem Zweifel im Unterbewusstsein keine Change mehr und ebnen Sie sich den Weg zu Ihren Zielen, denn mit Hypnose haben Sie die Möglichkeit Ihren Zielen den optimalen Nährboden zu geben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einsatzgebiete der Hypnose im Privat-, Sport- & Businessbereich - im Coaching für optimale Handlungs- und Leistungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt - bis hinein den Therapiebereich verschiedener Krankheitsbilder. Mehr zum Thema Hypnose, Rouven M. Siegler und seinem Therapie- & Coachingangebot erhalten Sie telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder auf der Website www.innergaming.de.

Selbstwert & Erfolg gegen die Angst, 11/2017

 Wer aus seinem Schatten tritt, der hat mehr Erfolg. Sichtbar sein, anstatt unsichtbar durchs Leben zu gehen - oftmals geht diese wichtige Ressource im Laufe der Jahre verloren. So haben einige Studien schon bewiesen, dass selbstbewusste Menschen nicht nur erfolgreicher sind und mehr verdienen, sondern auch gesünder sind. Ein gesundes Selbstvertrauen schafft die Basis für mehr Gesundheit und Erfolg - im Beruf, im Profisport und im Privatleben. Wer sich durchsetzen kann ist glückliche! Dieser gesunde Egoismus ist nicht schädlich, sondern hilft zu mehr Erfolg auf vielen Ebenen. So lassen sich auch dadurch aufgebaute Ängste schnell in den Griff bekommen. Von der Prüfungsangst (Lampenfieber), der Spinnenphobie bis hin zur Platzangst - ein gesunder Selbstwert hilft, viele einschränkende Dinge hinter sich zu lassen. Auch Depression können das Resultat von jahrelangem mangelndem Selbstvertrauen sein, denn wer sich jahrelang immer duckt und sich allem beugt, der steht nicht nur sprichwörtlich nicht mehr gerade in seinem Leben. Das eigene Leben wieder zu leben und nicht das Leben der Anderen zu leben, das ist das Geheimnis des eignen Erfolgs. Wer sich ständig einschüchtern und verunsichern lässt, der kann im Leben an nichts mehr wachsen. Der Umgang mit unseren negativen Emotionen und Gedanken beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Das jetzige nasskalte Wetter, die fehlende Sonne, die frühe Nacht - dies macht nicht nur körperlich, sondern auch seelisch zu schaffen. Bei der Herbst-Winterdepression spielt die innere Einstellung eine wichtige Rolle. Hier kann ein Coaching mit Hypnose zu inneren Veränderungen helfen. Hypnose ist in ihrer positiven Wirkung bei vielen anderen Arten körperlicher und seelischer Leiden wirkungsvoll und medizinisch von der Uni Tübingen nachgewiesen. Von Ängsten, Schlafstörungen, Neurodermitis, Übergewicht, Rauchen bis hin zur Migräne. Speziell für Weihnachten gibt es jetzt wieder die beliebten Coachinggutscheine für mehr Gesundheit & Erfolg - ein Geschenk gleichzeitig für Seele und Erfolg. Mehr zu den dazu erfahren Sie bei Rouven M. Siegler in seiner „Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf oder telefonisch unter 08053/798625 oder im Internet: www.innergaming.de

Mit EFT aus der Burnout-Falle, 08/2017

Wenn die Arbeit wird zur notwendigen Last und selbst der verdiente Urlaub nicht mehr hilft, um zu regenerieren, ist es an der Zeit für eine Veränderung. Wenn der Kopf ist nicht mehr kreativ ist, der Körper erschöpft ist und gesamte Leistungsfähigkeit sinkt, ermöglicht EFT (Emotional Freedom Techniques) eine überraschend einfache Lösung aus der Stress-Falle. 2017 leidet bereits jeder Dritte unter chronischem Stress. Stress aufgrund Leistungs-, Erfolgs- und Zeitdruck machte heute vor niemandem mehr halt. Die wenigsten schaffen es, die gut gemeinten Tipps von Gesundheitsexperten zur eigenen Gesundheitsvorsorge umzusetzen - vielen fehlt schlichtweg die notwendige Energie und Zeit. Zudem liegt die wirkliche Ursache von Stress nicht in den jeweiligen Drucksituationen selbst, sondern vielmehr in den damit verbundenen negativen Gefühlen von Überforderung, Versagensangst und Sich-Ausgeliefert-Fühlen. Es sind denn auch genau diese belastenden Stress-Gefühle, die Energie rauben, die Leistungsfähigkeit mindern und mit der Zeit zu schwerwiegenden psychischen und körperlichen Erkrankungen führen. Aus diesem Grund ist die EFT-Methode ein viel wirkungsvollerer Ansatz als traditionelle Verfahren hinsichtlich Stress- und Burnoutprävention. Die Gesundheit und die Leistung wird nachhaltig gesteigert. Auf den ersten Blick scheint es unvorstellbar zu sein, dass die EFT-Methode durch sanftes Klopfen von entspannend wirkenden Körperpunkten bei gleichzeitigem mentalen Fokus auf die vorhandenen inneren Stressgefühle ein nachhaltige Entlastung bieten soll - und dies innert weniger Minuten. Was jedoch dabei oft vergessen wird, ist, dass jeder Mensch in emotional belastenden Situationen ganz intuitiv entspannende Körperberührungen nutzt: bei Angst wird die Hand auf die Brust gelegt, bei innerer Anspannung wird die Stirn oder die Schläfen mit den Händen gerieben. Ein weiterer Gewinn besteht darin, dass Sie sich dank der EFT selbst mehr Akzeptanz und Verständnis entgegenbringen und durch den selbstinitiierten Abbau von Stress eine Selbstermächtigung erfahren - dies stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie können einfach und schnell den schädlichen Alltagsstress selbst abzubauen - egal ob Innere Unsicherheit, Angst, emotionales Unwohlsein, verringern klares Denken, Sprechen und Handeln. Im Alltag benötigen Sie nur wenige Minuten, um einen spür- und messbaren Abbau der emotionalen Stressbelastung zu erreichen - um dadurch wieder ruhiger, konzentrierter und selbstsicherer die bestmögliche Leistung zu erbringen - frei von Versagensängsten, Leistungsblockaden und Schmerzen. EFT baut jegliche Stressgefühle schnell ab - für mehr Freiheit, Entspannung und Handlungsfähigkeit. Das Tolle daran: für EFT benötigen Sie keinerlei Hilfsmittel - EFT ist leicht zu erlernen und jederzeit, an jedem Ort, wann immer es gebraucht wird einfach anzuwenden, um vorhandenen Stress und innere Blockaden auflösen, sich in einen leistungsfähigeren Zustand bringen und gleichzeitig auch wirkungsvolle Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung betreiben. Mehr zu EFT und der Möglichkeit zur schnellen Selbsthilfe erfahren Sie bei Rouven M. Siegler, Telefon 0 80 53/798 625 oder im Internet unter www.innergaming.de

Hypnose hilft!, 06/2017

Wer denkt, Hypnose sei Humbug oder Scharlatanerie, der irrt sich gewaltig, denn seit 2006 ist die Hypnose als Therapieform auch in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Diese Anerkennung ist wichtig, denn so wurden auch die gesetzlichen Krankenkassen angehalten, die Hypnosetherapie in den Leistungskatalog mit aufzunehmen. Leider hat die Hypnose in der Öffentlichkeit ein teilweise falsches Bild, denn „in Hypnose zu sein“ heißt nicht bewusstlos oder gar willenlos zu sein. „Dinge zu erzählen oder zu machen, die man gar nicht möchte, gehören in das Reich der Legenden über Hypnose“, so Rouven M. Siegler, Hypnosetherapeut aus Bad Endorf. „Der hypnotische Trancezustand gleicht der Tagträumerei oder dem Zustand in den Einschlaf- und Aufwachphasen. Diese Abspaltung von der Realität wird in Hypnose durch die Fokussierung der bewussten Sinne auf ganz natürliche Weise hervorgerufen. In diesem Zustand ist die direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein möglich. Viele unserer alltäglichen Probleme und Blockaden sind in unbewussten Programmen gespeichert, die auf dieser unbewussten Ebene durch unser Denken, Fühlen und unsere Emotionen völlig automatisch gestartet werden - dies führt zu ungewollten Körperreaktionen oder Handlungsimpulsen bis hin zur kompletten Handlungseinschränkung.“ Hier hilft die Hypnosetherapie, die mit positiven Bildern, Gefühlen und Erinnerungen diese ungewollten Programme und negativen Denkstrukturen schnell und dauerhaft auflöst. Einsatzgebiete sind neben verschiedenen Krankheitsbildern wie Depressionen, Ängste, Phobien, Belastungsstörungen, psychosomatische Störungen, Allergien, Schmerzstörungen, Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung auch die Gebiete im Coachingbereich wie gezieltes Sportmentalcoaching, bei Liebeskummer, mangelndem Selbstvertrauen/Selbstwert oder auch das Businesscoaching für optimale Handlungs- und Leistungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt. Mehr zum Thema Hypnose, Rouven M. Siegler und seinem Therapie- & Coachingangebot erhalten Sie telefonisch unter 0 80 53/798 625 oder auf der Website www.innergaming.de

Loslassen kann einfach sein!, 05/2017

Im Leben gibt es viele Stolpersteine - für jeden von uns. Ab und an ist es nicht einfach, nach einem bestimmten Ereignis wieder schnell den notwendigen Boden unter die Füße zu bekommen. Verlust durch z.B. Trennung, negative, belastende Erlebnisse, Mobbing, Missbrauch und schlimmstenfalls Tod können sehr schmerzhaft sein - mehr noch - es kann uns im Selbstwert und Selbstbewusstsein nachhaltig schädigen. Neueste Forschungen haben ergeben, dass es dem Gehirn gleichgültig ist, ob es sich um körperlichen oder emotionalen Schmerz handelt - die dabei angesprochenen Gehirnareale sind dieselben. Dieser Schmerz bereitet uns nicht nur ein Unwohlsein, er behindert uns im Alltag, bremst uns aus für neue Ziele. Ohne richtige Aufarbeitung, kann dieser Schmerz bis hinein in eine Depression führen. Egal ob in Entscheidungen oder einem Neustart - wir fühlen uns wie vor einem unüberwindbaren Berg. Hilfreich kann hier ein gelungenes ReleaseCoaching sein, das hilft das Erlebte schnell und effektiv loszulassen, um wieder mit neuer Energie und Kraft in die richtige Richtung zu gehen. Gezielte Fragen und Impulse für das Unterbewusstsein laden dazu ein, persönliche Grenzen zu erweitern, über sich hinauszuwachsen, um nachhaltig glücklich und frei zu sein. Wir alle wissen: Die Reise geht immer weiter. Unsere Bedürfnisse verändern sich. Unsere Ziele passen sich unserem Reifungsgrad an. Außerdem braucht es oft eben keine „Hauruckaktion", sondern einen langen Atem, um einen außerordentlichen Traum real werden zu lassen. Zumeist ist es dabei mehr als notwendig, den „Rucksack der Altlasten“ zu entleeren und sich davon bewusst und unbewusst zu lösen. Nur so steht die eigene Energie für die Zukunft, für neue Ziele zur Verfügung. Meist eröffnet ein gelungenes Coaching auch neue Horizonte. Gerade bei anstehenden Entscheidungen ist es wichtig, den Blick vom „Rückspiegel des Lebens“ abzuwenden, um sich vollkommen den neuen Zielen widmen zu können. Es bringt nichts, sich mit den behindernden Altlasten etwas Neuem zuzuwenden - zu viel Energie bleibt dabei auf der Strecke. Nutzen Sie die volle Energie, die Ihnen zur Verfügung steht - für sich und für die Erreichung Ihrer neuen Ziele. 2017 soll und kann Ihr Jahr werden. Wer mehr zu diesem Thema und den vielfältigen Möglichkeiten erfahren möchte, der kann sich im Internet unter www.innergaming.de oder telefonisch direkt bei Rouven M. Siegler unter 08053/798625 informieren.

Hypnose - unterbewusst zum Ziel, 06/2016

 Um die Hypnose ranken sich viele Mythen. Rouven M. Siegler, Hypnose- & Traumatherapeut aus Bad Endorf kann viele davon entkräften und die Angst vor Hypnose nehmen: „Mit einer Hypnosetherapie haben viele Patienten einen sanften Weg für eine gesunde und positive Zukunft gefunden, denn Hypnose ist alles andere als Willen- & Machtlosigkeit. Im Gegenteil - sie unterstützt vielmehr das innere Gefühl des Selbstvertrauens und der Stärke“. Hypnose ist also keine Macht, es ist eine Technik, eine Methode, die auch er schon seit über 10 Jahren in eigener Praxis für Coaching und Psychotherapie erfolgreich einsetzt. Im Gebiet der Psychotraumatologie bietet Hypnose in Verbindung kombiniert mit anderen Therapiemethoden wie EMDR oder EFT eine effiziente Hilfestellung, um schwerwiegende Erlebnisse wie Verlust, Unfall, Missbrauch, Raub und Gewalt emotional hinter sich zu lassen und wieder einen festen Boden unter die Füße zu bekommen. Daher bietet Siegler speziell auch für Einsatzkräfte der Polizei, der Bundeswehr und den Hilfsorganisationen seine Unterstützung zur Bewältigung schwerer Einsatzeindrücke an. Dabei spielt auch die Prävention und Psychoedukation eine nicht unerhebliche Rolle. Neben dem Therapiegebiet hilft er mit gezielter Sporthypnose Profisportlern mental stärker zu sein, um die Leistungsfähigkeit im Wettkampf exakt auf den Punkt zu bringen. „Hypnose ist kein Wundermittel, aber sie kann unter bestimmten Vorraussetzungen sehr gut helfen das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Ein Beispiel: Der Betroffene eines Unfalls wird den Unfall nicht vergessen - es gehört zu seiner persönlichen Lebensgeschichte, wohl aber werden die emotionalen Begleiterscheinungen sowie eventuelle Belastungssymptome Stück für Stück aufgelöst.“ so Siegler. Dies gilt auch für sogenannte „Mikrotraumen“ die viele Sportler mit in den Wettkampf nehmen - sei es die Angst vor Verletzung oder die Erinnerung an einen zuvor missglückten Wettkampf. Siegler: "All das nimmt viel Energie, die dem Profi dann letztendlich am Ende zum großen Sieg fehlt, denn die Gedanken wirken sich in direkter Linie auf unseren Körper und unsere gesamte Leistungsfähigkeit aus. Man kann in vielen Bereichen direkte Parallelen zueinander ziehen - egal ob in Coaching oder Therapie." Hypnose ist alles andere als Hokuspokus, denn bereits im Jahr 1958 hat die American Medical Association die Hypnose als offizielle Therapieform anerkannt. Im Februar 2006 tagte in Deutschland der "Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ und die Hypnotherapie wurde auch hier als wissenschaftliches Therapieverfahren anerkannt. "In Hypnose zu sein, in Trance zu sein, ist ein eigenständiger Bewusstseinszustand, in dem das äußere Erleben auf ein inneres Erleben umgeschalten wird. Damit hat man die Möglichkeit tief im Unterbewusstsein verankerte Ängste oder negative Verhaltensmuster effektiv zu lösen.“ erklärt Rouven M. Siegler den Vorgang in Hypnose. Wer mehr zum Thema Hypnose und die vielfältigen Möglichkeiten erfahren möchte, der kann sich im Internet unter www.innergaming.de oder telefonisch direkt bei Rouven M. Siegler unter 08053/798625 informieren.

Traumatisches - wenn die Seele brennt , 03/2016

Unvermittelt steht man vor einem Ereignis, dass einem sprichwörtlich den Boden unter den Füßen wegzieht. Sei es ein Unfall, ein Todesfall oder sonstige gravierende Erlebnisse oder gar lebensverändernde Ereignisse. Davor ist niemand gefeit. Körper und Seele regieren in einem solchen Fall mit sogenannten Belastungsreaktionen. Reaktionen von Körper und Seele, die einem im ersten Eindruck als fremdartig und unwirklich erscheinen und der Betroffene in den meisten Fällen nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Man unterscheidet die Belastungsreaktionen dabei in körperliche Reaktionen (Herzrasen, Zittern, Schwitzen, körperliche Erschöpfung, Schlafstörungen); gedankliche Reaktionen (Konzentrationsstörungen, Gedankenspiralen ohne Ziel, Albträume, Erinnerungslücken an das Geschehene, Bilder, Gerüche oder andere Sinneseindrücke, die einen nicht mehr loslassen); emotionale Reaktionen (Teilnahmslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit und Interessenverlust, depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen, Ängste & Schuldgefühle) sowie Verhaltensreaktionen (Rückzug- & Vermeidung, Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit, verändertes Ess-, Trink- oder Rauchverhalten, Ärger & Konflikte). Diese Belastungsreaktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen können (müssen aber nicht) nach einem solchen traumatischen Ereignis einzeln oder auch geballt auftreten. Dies ist aber immer als eine angemessene Reaktion auf ein unnormales Ereignis zu sehen und sind in diesen Fällen auch wichtig. Sie zeigen uns auf, dass Seele und Körper das Erlebte verarbeiten - dafür muss sich niemand schämen. In der Regel klingen diese Reaktionen und Symptome von selbst nach einigen Tagen langsam wieder ab. Im Zusammenspiel von Abstand und Auseinandersetzung kehrt dann wieder die Normalität ein. Das heißt aber nicht, dass das Erlebte damit aus dem Gedächtnis verschwunden ist - die Verknüpfung mit belastenden Emotionen und Eindrücke sind damit aber aufgehoben, das Erlebte ist dann in unseren Erfahrungs- & Vorstellungsrahmen integriert, akzeptiert und verarbeitet. Manchmal bleiben diese Belastungsreaktionen auch bestehen, ohne dass eine Besserung oder ein allmähliches Abklingen eintritt. In diesen Fällen ist es für den Betroffenen notwendig und auch wichtig Hilfe anzunehmen, um wieder eine Normalität entstehen zu lassen. Die belastenden Reaktionen sind dann so stark, dass der einzelne Mensch, mit seinen Fähigkeiten das Erlebte zu verarbeiten, an sein Grenzen stößt. Wichtig ist zu wissen, dass nicht das Erlebte/das Traumatische an sich im weiteren Verlauf als Hauptfaktor krank macht, sondern dass dafür (mit ca. 40%) der Umgang mit den Belastungsreaktionen verantwortlich ist. In Form einer gezielten Traumatherapie kann dann ein geschulter Therapeut Hilfe anbieten, so dass der Betroffene selbst wieder die erwünschte Stabilität erreicht, um eben wieder in die eigene Normalität zurück zu finden. Rouven M. Siegler, Traumatherapeut aus Bad Endorf bietet in seiner Praxis Hilfe speziell für Einsatzkräfte aus Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit traumatisierenden Ereignissen konfrontiert worden sind. Aber auch Privatpersonen finden in ihm einen versierten Therapeuten, der hilft nach traumatischen Ereignissen wieder festen Boden unter den Füßen zu erlangen. Mehr Informationen zu diesem Thema und einen persönlichen Kontakt erhalten Sie unter 0 80 53 / 798 625 oder unter der Website www.einsatzstark.de

Abnehmen dank Hypnose, 11/2015

 Schlank dank Hypnose - zur Zeit in aller Munde, das ist es, was der Bad Endorfer Hypnosetherapeut Rouven M. Siegler seinen Patientinnen und Patienten bietet. Die ultimative Schlankheitspille lässt weiterhin auf sich warten, ebenso die wirksame Superdiät. An den klassischen Voraussetzungen einer schlanken Figur - Bewegung und richtige Ernährung - führt offensichtlich einfach nichts vorbei. Oder vielleicht doch? Dass Abnehmen durch Hypnose tatsächlich funktioniert, haben auch Tübinger Psychologen nachgewiesen. Ihre Studie fördert interessante Resultate zu Tage, denn diese haben unter anderem nachgewiesen, dass eine Gewichtsreduktion unter Hypnose möglich ist und dass diese Methode in Kombination mit einem angepassten, proaktivem Ernährungsverhalten äußerst wirksam ist. „Eine optimale und reelle Zielführung ist auch hierbei sehr wichtig“ sagt Rouven M. Siegler, Hypnosetherapeut aus Bad Endorf. Der ausgebildete Heilpraktiker hat sich schon seit Jahren auf die Verfahren Hypnose-, EFT- & EMDR-Traumatherapie spezialisiert. „Gerade mit Hypnose hat man sehr gute Erfolge, wenn man die innere Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Ressourcen für die Lösung der Probleme lenkt. Durch den durch Hypnose erreichten Entspannungszustand können auch psychophysiologische Umstellungen erreicht und die Störung in Trance bildlich verarbeitet werden.“ so Siegler weiter. So sinkt bei der Gewichtsreduktion mit Hypnose nicht nur der Körperfettanteil, sondern zeitgleich steigt die auch Lebenszufriedenheit wieder deutlich an - je leichter, um so zufriedener und um so glücklicher fühlen sich die Patienten. „Abnehmen fängt im Kopf an!“ sagt Siegler - und er scheint recht zu haben, denn auch der gefürchtete JoJo-Effekt bleibt bei dem Abnehmen durch Hypnose überwiegend aus. Immerhin konnten auch 9 von 10 Frauen in der Tübinger Studie ihr Gewicht auch ein halbes Jahr später noch ohne Schwierigkeiten halten - was wiederum keine Diät von sich behaupten kann. Rouven M. Siegler hat sich in seiner Endorfer Praxis unter anderem auf Gesundheitscoaching wie Gewichtsreduktion und Nichtrauchen mit Hypnose spezialisiert. In einem persönlichen Vorgespräch werden die Grundsteine der weiteren Zusammenarbeit gelegt. Auch arbeitet er im sportpsychologischen Bereich mit Weltmeistern und Olympiasiegern zusammen, um diesen zu helfen ihre Ressourcen im Wettkampf zielgerichtet abrufen zu können. Weiter unterstützt er im Bereich der Psychologischen Einsatznachsorge speziell Einsatzkräfte verschiedenster Organisationen nach traumatischen Ereignissen, so dass diese die Einsatzeindrücke schneller und besser verarbeiten und und somit bewältigen können. Mehr Informationen zu diesen Themen und einen persönlichen Kontakt erhalten Sie unter 0 80 53 / 798 625 oder unter den Website www.innergaming.de

Schwere Psyche - warten auf den Therapieplatz … , 03/2015

2011 waren fünfzig Prozent mehr Menschen aus psychischen Gründen arbeitsunfähig als noch im Jahr 2000. Die Gesellschaft mit wachsendem Leistungsdruck, Stress in der Arbeitswelt, höhere Belastungen und ständige Erreichbarkeit - es gibt viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Dank umfangreicher Aufklärung werden psychische Erkrankungen heute zum guten Glück auch ernster genommen - mehr Menschen gestehen sich ihr Leid ein. Aber psychisch Kranke haben es nicht leicht in Deutschland - die Wartezeit auf ein Erstgespräch bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten dauert in Deutschland im Durchschnitt drei bis vier Wochen - in einigen Regionen noch wesentlich länger. Die tatsächliche Behandlung beginnt dann weitere drei bis neun Monate später. Dies führt häufig zu Verschlimmerung und Chronifizierung. Psychisch erkrankte Patienten sind häufig überfordert und frustriert bei der Suche nach einem passenden Therapieplatz. So mancher Patient nimmt schließlich erst gar keine Behandlung in Anspruch. Das Resultat: psychische Erkrankungen nehmen in alarmierendem Umfang zu. Das alles trägt dazu bei, dass dem Gesundheitssystem und der Wirtschaft jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe entstehen, Tendenz stetig steigend. Rouven M. Siegler, Heilpraktiker für Psychotherapie, geht daher einen anderen Weg: schnelle psychologische Erstversorgung steht im Vordergrund. Das Ziel: Betroffenen möglichst sofort zu helfen, Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und Krankheitskosten zu senken. Eine gesunde Psyche ist ein großes Stück Lebensqualität - darauf sollte kein Mensch verzichten oder lange warten müssen. Als Übergangstherapeut bietet Rouven M. Siegler dem Patienten in diesem Fall neben der ersten Begleitung und Stabilisierung eine unter Umständen notwendige Krisenintervention, Psychoedukation und Orientierungshilfe sowohl für die weitere Behandlung des Patienten im medizinischen Bereich als auch im weiten - für Laien oft nur schwer zu durchschauenden - Bereich der kassenzugelassenen Psychotherapie. Das bedeutet, dass der Patient übergangsweise bei ihm sofort mit der Therapie beginnen kann. Sobald dann bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten ein Therapieplatz frei wird, wechselt der Patient ganz einfach dorthin. Der Patient ist also nur so lange Selbstzahler, wie es nötig ist - und erfährt sofort Hilfe. In manchen Fällen bietet sich an, dass der Patient bei seiner Krankenkasse, dem Krankenversicherer oder dem Kostenträger einen Kostenübernahmeantrag stellt oder ein Kostenerstattungsverfahren in die Wege leitet, so dass die Kosten für diese Übergangstherapie ganz oder teilweise übernommen werden. Gerne steht Ihnen Rouven M. Siegler unter der Telefonnummer 0 80 53 / 798 625 oder im Internet unter www.siegler-institut.de für weitere Informationen zur Verfügung.

Leben statt nur zu überleben, 06/2013

 Viele traumatisierte Menschen schrecken vor dem Weg zu einem Therapeuten zurück, da sie Angst davor haben, erneut über die schrecklichen Ereignisse reden zu müssen und sich mit ihnen auseinander zu setzen. Zudem befürchten viele, dass sie ihren Alltag während einer Therapie überhaupt nicht mehr meistern können. Traumatische Erfahrungen lassen sich jedoch nicht einfach abschütteln, denn sie sind Teil der eigenen Geschichte. Helfen kann hierbei gerade die EMDR-Therapie. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine strukturierte, entspannende und stark unterstützende Methode. Sie ermöglicht eine beschleunigte Verarbeitung traumatischer Erinnerungen und die Auflösung starrer Verhaltensmuster. Der Wirkmechanismus ist ähnlich dem Effekt bekannt aus der Erforschung der Traumphasen im Schlaf, der REM-Schlafphase, während der Erlebtes im Schlaf verarbeitet wird. Aus dem Trauma resultierende negative Vermeidungsstrategien, Schlaf- oder Angststörungen können somit meist schnell und effektiv aufgelöst werden. Die Traumaverarbeitung wird dabei so weit beschleunigt, dass oft schon nach drei EMDR-Sitzungen eine signifikante und dauerhafte Verbesserung der Symptomatik beobachtet werden kann. Die Wirkung hängt bei der EMDR-Traumatherapie NICHT davon ab, dass die Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis vollständig reaktiviert werden. Das Schwergewicht liegt vielmehr darauf, belastende Bilder, einschränkende Überzeugungen und Verhaltensweisen aufzulösen EMDR ist in seiner positiven Wirkung auch schon bei vielen anderen Arten körperlicher Leiden nachgewiesen. Dazu gehören unter anderem nahezu sämtliche Angststörungen, Phobien, substanzgebundenen Süchten, psychosomatischen Störungen oder Schmerzzustände – die Indikation weitet sich immer mehr aus. Der erfahrene Therapeut & Coach Rouven M. Siegler arbeite schon seit vielen Jahren in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Traumatherapie sowie gezielter und lösungsorientierter Psychotherapie & Coaching. Darüberhinaus ist er auch ehrenamtlich als Psychosoziale SbE-Fachkraft im Kreisfeuerwehrverband im Bereich „Einsatznachsorge“ nach schweren und belastenden Einsätzen für Einsatzkräfte tätig. Mehr zum Thema „EMDR-Therapie“ erfahren Sie bei Rouven M. Siegler in seiner „Spezialpraxis & Zentrum für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf. Telefonisch unter 0 80 53 / 798 625 oder auf der Website www.innergaming.de.

Sommerzeit – Heuschnupfenzeit, 05/2012

 Zurzeit ist für Pollenallergiker die Zeit des großen Schniefens. Forscher der Universität Basel haben nun ein einfaches Verfahren getestet, mit dem Heuschnupfengeplagte besser durch die Pollensaison kommen: Durch Hypnose können die ärgsten Beschwerden gelindert werden. Nach einer Einführung in die Hypnose praktizierte eine Gruppe von Pollenallergikern regelmäßig entsprechende Übungen. Daneben verwendeten sie auch ihre üblichen Heuschnupfenpräparaten. Tatsächlich konnten die Allergiker ihre Beschwerden dank der mentalen Hilfestellung reduzieren. Ein deutlicher Beleg dafür war, dass sie weniger Medikamente benötigten als zuvor. Mitglieder einer Kontrollgruppe, die die Technik nicht erlernt hatte, verbrauchte hingegen ebenso große Mengen spezieller Heuschnupfenmittel wie sonst. In der folgenden Saison erhielten auch diese Studienteilnehmer eine Anleitung zur Allergiekontrolle mittels Gedanken. Das Ergebnis: Auch sie benötigten nun weniger Medikamente als früher. Labortests ergaben, dass sich unter der mentalen Therapie die Atmung durch die Nase verbessert. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Übungen der Blutfluss der Schleimhäute beeinflusst. Eine der ersten Untersuchungen zu Hypnose bei Allergie-Behandlung erschien schon 1960. Auch aktuelle Studien zeigen, dass Hypnosetherapie gut und schnell wirkt. Auch bei anderen Anwendungsgebieten, kann eine supportive Hypnosetherapie den Verlauf bis hin zum völligen Abklingen positiv beeinflussen. Die Erfahrungen bei Heuschnupfen und akuter Überreaktion auf Pollenweisen haben in etwa eine Interventionszeit von durchschnittlich 6 bis 10 Sitzungen. Hypnose ist in ihrer positiven Wirkung auch schon bei vielen anderen Arten körperlicher Leiden wirkungsvoll und medizinisch von der Uni Tübingen nachgewiesen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Formen von Ängsten, Schlafstörungen, Neurodermitis, Übergewicht, Rauchen und Migräne. Mehr zum Thema „Hypnose“ erfahren Sie bei Rouven M. Siegler (Heilpraktiker für Psychotherapie) in seiner „Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf. Telefonisch unter 0 80 53 / 798 625 oder auf der Website www.innergaming.de.

Unbewusst leicht zu mehr Erfolg ... Wie das Unterbewusstsein uns spielend einfach zum Erfolg verhilft, 11/2008

Ungefähr 98% unserer Gedanken, Emotionen und Handlungen beruhen ganz unbewussten Entscheidungen. Eine bewusste Kontrolle oder gar Veränderung ist dabei so gut wie überhaupt nicht möglich. Sie kennen sicher einige wiederkehrende Situationen, in denen Sie gerne anders reagieren möchten, es aber partout nicht gelingen will. Selbstsicherer sein, selbstbewusster auftreten, endlich überflüssige Pfunde verlieren, mehr Sport, das Rauchen endlich aufgeben, etc. - immer bremst Sie eine innere Macht aus und lässt Sie wieder und wieder scheitern. Rouven M .Siegler, Coach in eigener Praxis in Bad Endorf, biete hier im Rahmen eines individuellen Coachings Mittel und Wege diesen inneren "Schweinehund" zu besiegen und das Unterbewusstsein für die eigenen Ziele und somit auch für den Erfolg zu nutzen. Dieses gezielte und persönliche Coaching setzt direkt am Unterbewusstsein an, um all den automatisch ablaufenden Programmen Herr zu werden. "Sich-selbst-bewusst-sein" und Selbstverantwortung sind die ersten großen Schritte, um alle Probleme auf dieser Ebene zu lösen und alte, destruktive Programme zu deaktivieren. Siegler erklärt: "Stellen Sie sich das Unterbewusstsein wie einen Computer vor. Im Unterbewusstsein laufen Programme ebenso ab wie in einem Computer. Völlig gleichgültig ob selbst programmiert, Programme durch Konditionierung, Erfahrung oder Erziehung. Bewusst kann man diese unbewussten Programme nicht steuern oder ändern. In direkter Arbeit mit dem Unterbewusstsein lassen sich diese "Selbstsabotageprogramme" schnell abschalten und neu programmieren. Somit kann man das Unterbewusstsein direkt für sich und seinen Erfolg nutzen. Sie selbst entscheiden mit Ihren eigenen Gedanken über den Großteil Ihres körperlichen Befindens und somit auch selbst über Ihren eigenen Erfolg!" Schon seit 2003 arbeitet Rouven M. Siegler als Sportmentalcoach mit Profi- & Leistungssportlern aus verschiedensten Bereichen, um dieses Wissen gezielt einzusetzen - mit Erfolg! Dabei setzt er als Personal Performance Coach auf verschiedenste Techniken der modernen Hirnforschung wie energetische Psychologie, EFT, NLP, BSFF, EMDR-Coaching, Hypnofloating® aber auch auf klassische und moderne Hypnoseverfahren. Nicht nur der Sportbereich profitiert von einem klar ausgerichteten Unterbewusstsein. "Im Sport wird deutlich sichtbar, was mit einem klar ausgerichteten Unterbewusstsein erreicht werden kann. Deutlicher verbesserter Zugriff auf die eigenen Ressourcen, wie Energie, Motivation, Können, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und eine deutlich verbesserte Leistungsfähigkeit - in allen Bereichen!" erklärt Siegler weiter. In seiner Coachingpraxis in Bad Endorf bietet er neben Profisportmentalcoaching auch Angebote, wie "Nichtraucherintensivcoaching", EQ-Golftraining, Burn-Out-Prävention, Flug- & Reisangstmanagement, Lern- & Prüfungsunterstützung und vieles mehr. Für weitere Informationen zu einem Coaching oder Ihren Fragen dazu, steht Ihnen Herr Siegler unter Telefon 0 80 53 / 798 625 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.siegler-consulting.de oder im aktuellen Webblog http://siegler.blog.de.

"EMDR - Leben statt nur zu überleben", 06/2013

Berichterstattung
in der Ausgabe 06/2013 des blick-Punkt Rosenheim

EMDR-Traumatherapie - Chancen, Möglichkeiten & Grenzen, Rouven M. Siegler über die klinische Arbeit mit EMDR.

Kompletter Bericht als PDF

Teil 2 - "Alles Kopfsache" - Mentales Training im Bogensport, 04/2012, Compound Magazin


Publikation
in der Ausgabe 04/2012 im Compound Magazin

Eine mehrteilige Publikation von Rouven M. Siegler und seine Coachingtätigkeit im Sport mit Fallbeispielen aus der Praxis.
Teil 2: Denkmuster, Denkwirkung, Zusammenhänge Körper/Geist, Zusammenhänge und Umdeutungen.

Aus urheberrechtlichen Gründen kann hier im Moment nur auf das Magazin verwiesen werden

Teil 1 - "Mit dem Kopf zum Erfolg" - Mentales Training im Bogensport, 03/2012, Compound Magazin


Publikation
in der Ausgabe 03/2012 im Compound Magazin

Eine mehrteilige Publikation von Rouven M. Siegler und seine Coachingtätigkeit im Sport mit Fallbeispielen aus der Praxis.
Teil 1: Was ist Mentales Training, wo sind die Grenzen, wo liegen die Chancen.

Aus urheberrechtlichen Gründen kann hier im Moment nur auf das Magazin verwiesen werden

Titelstory "Alles Kopfsache", 02/2012, TRITIME


Berichterstattung
in der Ausgabe 02/2012 im TRITIME-Magazin

Ein mehrseitiger Bericht über Rouven M. Siegler und seine Coachingtätigkeit im Profisportbereich mit Fallbeispielen aus der Praxis. Sportler im Interview, die ein mit Hypnose gestütztes Sportmentalcoaching für sich und ihren Erfolg genutzt haben.

http://tritime.dtpwork.de/tritime18/files/140.html

Interview mit Rouven M. Siegler zur Biathlon-WM in Ruhpolding, 03/2012, news.de


Berichterstattung
vom 03. März 2012 auf news.de

Ein mehrseitiger Bericht über Rouven M. Siegler und seine Sportmentalcoachingtätigkeit im Biathlon und anderen Sportarten. Die Arbeit mit Hypnose im Sport, die Möglichkeiten, die Chancen, die Grenzen - und wie das Unbewusste zum Sieg verhilft:

MENTALTRAINER
«Magdalena Neuner kann nur noch gewinnen»
Magdalena Neuner läuft und schießt sich auf ihrer Abschiedstournee körperlich und mental befreit von Sieg zu Sieg. Bei der WM in Ruhpolding holte sie über 7,5 Kilometer das erste deutsche Gold. News.de hat mit dem Biathlon-Mentaltrainer Rouven M. Siegler über die Erfolgsmethoden gesprochen ...

http://www.news.de/sport/855278979/biathlon-mentaltrainer-siegler-magdalena-neuner-kann-nur-noch-gewinnen/1/

"Business-Hypnose - Das befreite Ich", 02/2012, CAPITAL


Berichterstattung
in der Ausgabe 02/2012 im CAPITAL-Magazin

Ein mehrseitiger Bericht über Rouven M. Siegler und seine Coachingtätigkeit mit Fallbeispielen aus der Praxis. Manager und Führungskräfte in Hypnose - für (wieder) mehr Perspektiven, Freiheit und Entscheidungsmut.

Aus urheberrechtlichen Gründen kann hier nur auf das Magazin verwiesen werden

"Erfolgreich mit Hypnofloating", 11/2011

Berichterstattung
in der Ausgabe 11/2011 des blick-Punkt Rosenheim

Zielerfüllung ist nicht nur eine bewusste Sache. Mit "Hypnofloating" kann dem persönlichen Glück auch unbewusst auf die Sprünge geholfen werden.

Kompletter Bericht als PDF

Sportcoaching mit Hypnose – Doc Ramadanis Podcast Nr. 22, 11/2010

Bevor ich 21. Oktober dieses Jahres zum MEG-Kongress “Mentale Stärken” nach Heidelberg gefahren bin, habe ich auf Einladung von Herrn Dr. med. Marco Ramadani bei diesem für eine Podcast-Aufzeichnung in Neu Ulm halt gemacht. Das spannende Thema “Hypnose im gezielten Sportmentaltraining”.



Das Ergebnis ist jetzt online für jeden kostenlos als Download erhältlich:

Wie bereite ich mich richtig auf den Tag vor?
Sportcoaching mit Hypnose – Doc Ramadanis Podcast Nr. 22

Wer meinen Podcast schon länger verfolgt, hat schon vieles darüber erfahren können, wie sich Hypnotherapie / Hypnose therapeutisch einsetzen lässt. Dass Hypnose aber auch in vielen anderen Bereichen des Lebens hilfreich sein kann, wissen viele Coachs und Berater, die ihren Klienten Tag für Tag in verschiedensten Lebenslagen weiterhelfen.

Mit meinem hypnotischen Kollegen Rouven M. Siegler aus Bad Endorf unterhalte ich mich in Podcast Nr. 22 darüber, wie er Sportlern durch Hypnose hilft, auch in schwierigen Wettkampfsituationen, bei der körperlichen Regeneration aber auch beim Umgang mit sportlichen Rückschlägen immer voll sich selbst und den eigenen Stärken bewusst zu sein.

Viel Spass beim Mentaltraining,
Doc Ramadani

Der Link dazu:
http://energiebrief.dr-ramadani.de/podcast-022-sportcoaching-mit-hypnose-doc-ramadanis-podcast-nr-22

An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön und großen Respekt an Dr. med. Marco Ramadani bezüglich der Zeit, Mühe & Liebe zum Detail, die er in seine höchstinteressanten Podcasts investiert – es lohnt sich auf jeden Fall auch die anderen 21 Podcasts von ihm anzuhören!

Viel Spaß beim Anhören der interessanten Beiträge,
Euer
Rouven M. Siegler

"Herbstdepression - eine Krankheit", 10/2010

Berichterstattung
in der Ausgabe 10/2010 des blick-Punkt Rosenheim

Wie das Wetter auf die Psyche schlägt. Kürzer werdende Tage und die Auswirkungen bis hin zur saisonal abhängigen Depression (SAS) - und wie eine Hypnosetherapie helfen kann.

Wenn das Wetter schlechter wird und die Tage kürzer, dann schlägt das nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. Herbstdepressionen oder saisonal abhängige Depression (SAD) betrifft imm er mehr Menschen. Bereits jeder vierte Bundesbürger klagt über die Beschwerden der Herbstdepression wie zum Beispiel eine gedrückte Stimmung, Trägheit, vermehrtes Schlafbedürfnis, vermehrtes Verlangen nach Süßem, verbunden mit Gewichtszunahme. Wie in jeder Situation spielt auch bei der Herbstdepression die innere Einstellung eine wichtige Rolle. Wenn Sie sich einreden, dass jetzt die dunkle, schwere Jahreszeit kommt, dann verschlimmern sich auch automatisch die depressive Stimmung. Hier kann eine Hypnosetherapie mit den tief verankerten notwendigen positiven Gedanken und inneren Veränderungen helfen. Hypnose ist in ihrer Wirkung auch schon bei vielen anderen Arten von psychischen oder auch körperlichen Leiden wirkungsvoll von der Uni Tübingen wissenschaftlich medizinisch nachgewiesen. Dazu gehören unter anderem verschiedenen Formen von Ängsten, Schlafstörungen, Neurodermitis, Übergewicht, Rauchen und Migräne. Mehr zu den Themen „Herbstdepressionen“ und „Hypnose“ erfahren Sie bei Rouven M. Siegler in seiner Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf. Telefonisch unter 08053/798625 oder im Internet. innergaming.de

Kompletter Bericht als PDF

rfo-TV-Nachrichten | Hypnosetherapie in Bad Endorf, 10.08.2010

rfo-TV-Talkshow | "Dienstalk", Thema Hypnose, 10.08.2010

"Mit Hypnose gegen den Heuschnupfen", 06/2010

Berichterstattung
in der Ausgabe 06/2010 des blick-Punkt Rosenheim

Unterstützung für Allergiker - positive Beeinflussung des Immunsystems durch Hypnose.

Kompletter Bericht als PDF

"Hypnosetherapie - ganzheitlich für Seele & Körper", 02/2010

Berichterstattung
in der Ausgabe 05/2010 des blick-Punkt Rosenheim

Hypnosetherapie - Chancen, Möglichkeiten & Grenzen, Rouven M. Siegler über die klinische Arbeit mit Hypnose.

Kompletter Bericht als PDF

Gesamelte Publikationen in der MedicalSportsNetwork

Verschiedene Publikationen zum Leistungs- & Spitzensport von Rouven M. Siegler in der MedicalSportsNetwork

http://www.medicalsportsnetwork.de/medical/9934/Rouven-M-Siegler.html

"Der einfache Weg zum Nichtraucher" (12/2006)



Berichterstattung
in der Ausgabe 12/2006 des Rosenheimer Journals


über Nichtraucher-Coaching und Siegler - Consulting & more ... mit dem neuen Standort in Rosenheim.

Kompletter Bericht als PDF

"Coaching - Veränderung findet im Kopf statt" (10/2006)

Berichterstattung über

"Coaching - Veränderung findet im Kopf statt!",
Rosenheimer Nachrichten, 10/2006

Kompletter Bericht als PDF

Mit persönlichem Coaching zum Erfolg

Kennen Sie das auch? Sie stehen vor einem scheinbar unüberwindbaren Hindernis und kommen alleine nicht weiter? Sie wollen sich verändern und wissen nicht welcher Weg der beste für Sie ist? Sie fühlen sich matt und ausgebrannt, möchten Ihre volle Leistungsfähigkeit zurück? Hier bietet sich die Möglichkeit mit Hilfe eines Coaches den für Sie richtigen Weg zu finden, um Ihre angestrebten Ziele schnell zu erreichen. Egal ob in beruflichen, privaten oder sportlichen Belangen - mit dem richtigen Coaching haben Sie die Möglichkeit Ihre Ziele schneller zu erreichen als im Alleingang. Als Instrument für Coaching & Beratung setzt der neue Rosenheimer Coach Rouven M. Siegler dabei erfolgreich die Hypnose in Verbindung mit EFT ein.

Mehr dazu im PDF ...

"Der einfache Weg zum Nichtraucher!" (09/2006)

Berichterstattung über

"Der einfache Weg zum Nichtraucher!",
Staufenblick, 09/2006

Kompletter Bericht als PDF

Ein Bericht über Coaching speziell zum Nichtraucher-Coaching. Dabei wird detailiert aufgezeigt wie Coaching die Rauchentwöhnung zielgestützt um ein vielfaches leichter macht.

Bericht eines Klienten zur Rauchentwöhnung & Meinungen zur Hypnose (09/2006)

Bericht einer Klientin zum Nichtraucher-Coaching & Meinungen zur Hypnose
in der Vitawell 09/2006

Kompletter Bericht als PDF

"Mentaltraining - Der Weg zum sportlichen Erfolg!" (07/2006)

Berichterstattung über

"Mentaltraining - Der Weg zum sportlichen Erfolg!"
Neckarblick, 07/2006

In diesem Bericht wird aufgezeigt welche positiven Wirkungen ein gezieltes Sporthypnotraining in kürzester Zeit bringen kann. Es werden auch die die positiven Möglichkeiten eines Hypnosecoachings im Allgemeinen sowie die Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper anhand von einigen Beispielen deutlich aufgezeigt.

Mentaltraining - Der Weg zum sportlichen Erfolg

Zurzeit in aller Munde, die deutsche Elf. Auferstanden wie der Phönix aus der Asche. Am Anfang war der neue Weg des Jürgen Klinsmann steinig und schwer, aber die neuen Wege haben sich gelohnt. Nicht zuletzt auch aus dem Erfolg des amerikanischen Konzepts heraus endlich auch bei uns erkannt zu haben, dass ein gezieltes Mentaltraining eine nicht unerhebliche Rolle beim Erfolg einer ganzen Mannschaft spielt. Doch was verbirgt sich hinter Mentaltraining? Wem nutzt es und was kann damit erreicht werden?

„Hinter Mentaltraining verbirgt sich eine Reihe von verschiedensten Ansätzen und Möglichkeiten, die im Grunde bei jedem Einzelnen die eigenen Ressourcen fördern und unterstützen!“, erklärt Rouven M. Siegler von „Siegler – Consulting & more ...“. „Viele Abläufe im Sport sind intuitive Handlungen über die in „Echtzeit“ nicht die Möglichkeit besteht eine logische, überdachte und bewusste Entscheidung zu treffen. Am Beispiel eines Stürmers aufgezeigt kann dieser im Moment des Angriffs auf das gegnerische Tor nicht bewusst analysieren, ob er den Ball abgeben oder wo und wie ins Tor schießen soll. In diesem Moment übernimmt ein intuitiv unbewusster Prozess die motorische Handlung, ein so genannter Flow-Prozess.“

Trotz des Wissens darüber, dass in den meisten Sportarten 90% die mentale Stärke und nur 10% die Technik des Sportlers über Sieg oder Niederlage entscheidet, fließt dieses Wissen nicht in die Trainingsprogramme mit ein. Das mentale Training sieht sich in diesem Umfeld nicht als Ersatz für das physische Training, sondern stärkt den Sportler in seiner psychischen Stärke um in der gemeinsamen Leistung von Körper und Geist neue, noch nie da gewesene Leistungsmarken zu erreichen.

"Siegler – Consulting & more ..." hat Möglichkeiten bei Sportlern den oben genannten Flow-Prozess mit Hilfe eines gezielten Mentaltrainings zur Bestform auszubauen. Das wohl größte mentale Instrumentarium dazu ist das Hypnotraining. Universell für jede Sportart einsetz- und adaptierbar hilft das Hypnotraining die für die jeweilige Sportart benötigten Flow-Prozesse auszubauen und zu verbessern. Hypnotraining arbeitet mit dem Unterbewusstsein, das auch für die Steuerung der Flow-Prozesse zuständig ist. Mit gezielten Visualisierungen bestimmter Spielsituationen werden diese als latent vorhandene Programme Stück für Stück ausgebaut und verfestigt.

Auf den Sportler treffen verschiedenste psychische Einflüsse, so Siegler. Äußere Einflüsse wie Lampenfieber, Leistungsdruck durch Fans, Trainer, Teamkollegen oder Familie treffen sich mit inneren Einflüssen wie Selbstzweifel, Versagensangst, Erfolgsangst oder Erinnerung an eine Niederlage, etc. Diesen scheinbar negativen Einflüssen gilt es mit visualisierendem Sporthypnotraining schon weit im Vorfeld Einhalt zu gebieten.

Egal ob beim Fußball, Golfspiel, Tennis oder Radsport. Die Entscheidung fällt meist nicht mit der technischen Ausstattung oder dem körperlichen Training sondern durch den trainierten mentalen Vorsprung, sagt Siegler. „Mit einem neuen Trainingsplan mit integriertem speziell abgestimmtem Mentaltraining lassen sich sowohl psychische als auch physische Blockaden des Sportlers schnell lösen. Bei Ausdauersportarten ist mit der Aktiv-Wach-Hypnose auf dem Ergometer auch eine Verschiebung der „Totpunktgrenze“ innerhalb der körpereigenen Ressourcen weit hinter die Ziellinie möglich.“

„Siegler – Consulting & more ... setzt da an, wo das physisches Training des Sportlers aufhört und führt ihn gezielt zu neuen Leistungen fernab der bisherigen Konkurrenz.“ verspricht Siegler. Aber nicht nur für Sportler ist das Angebot von „Siegler – Consulting & more ...“ interessant, auch Unternehmens-, Personal- & Businesscoaching wird angeboten. Egal ob Unternehmenskommunikation oder Ideenfindung, aber auch prophylaktische Gesundheitsvorsorge wie Rauchentwöhnung in 2 Stunden, dauerhafte Gewichtsreduktion oder Stressmanagement darf in der heutigen Zeit nicht fehlen. Dazu bietet Siegler auch die passenden Gruppenseminare und Kurse.

Mehr Infos zu einem individuellen Coaching und Seminaren erhalten Sie unter www.siegler-consulting.de oder einem Vorgespräch unter Telefon 0 71 64 / 90 31 06.

"Hypnose - Für Ihr Wohlbefinden!" (05/2006)

Berichterstattung über

"Hypnose und Ihre Wirkung"
Teckblick, 05/2006

Kompletter Bericht als PDF

In diesem Bericht wird mit Vorurteilen aufgeräumt und die positiven Möglichkeiten eines Hypnosecoachings deutlich. Zusammenhänge zwischen Psyche und Physe werden anhand von Beispielen aufgezeigt.

Hypnose für Ihr Wohlbefinden

Vielen Menschen in Deutschland ist "Hypnose" fremd, manche vermuten dahinter etwas magisches oder mystisches. Und wenn etwas fremd ist und man etwas nicht kennt, ist man zu Recht erst mal vorsichtig oder skeptisch. Dass Hypnose ein tolles Instrument für für die schnelle und dauerhafte Erreichung von Zielen sein kann zeigt Rouven M. Siegler in seiner Hypnosepraxis in Kirchheim/Teck.

Neben der Unternehmens- und Kommunikationsberatung für PR, Werbung und Marketing bietet er in seiner Firma „Siegler – Consulting & more ...“ individuelles Coaching und Beratung mit Hilfe von Hypnose. Der nach den Richtlinien der weltgrößten Hypnosevereinigung, der National Guild of Hypnotists in einem weltweit anerkanntem, hohen Qualitätsstandard als „Certified Hypnotherapist (NGH)“zertifizieren lassen.

Doch was ist Hypnose eigentlich? „Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit und hat rein gar nichts mit einer Bewusstlosigkeit oder gar Willenlosigkeit gemeinsam!“ sagt Siegler. „Während im normalen Bewusstseinszustand immer verschiedene Reize gleichzeitig wahrgenommen werden, ist in Hypnose die gesamte Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache gerichtet, so dass man die restliche Umgebung immer mehr aus dem Auge verliert. Dieser eigene Bewusstseinszustand wird als Trance bezeichnet. Etwas "wie in Trance" zu tun, ist ein ganz alltäglicher Zustand, den man z. B. beim Joggen, beim Lesen eines spannenden Buches oder bei einer konzentrierten Arbeit erleben kann.“ so Siegler weiter.

In diesem Trancezustand wird überwiegend visuell gearbeitet und vorhandene „schlechte“ Programme können gestoppt, neu mit den Zielen programmiert und wieder gestartet werden. Unsere Gedanken beeinflussen unseren Körper ebenso wie auch äußere Eindrücke: vor Schreck stehen uns die Haare zu Berge oder vor Scham bekommen wir einen roten Kopf. Dies beweißt auch den direkten Zusammenhang zwischen Gedanken und körperlichen Reaktionen.

Durch die „Überbrückung“ des rationalen Bewusstseins können mit Hilfe des kreativen Unterbewusstseins auch Lösungen für verschiedenste Problemstellungen aufgezeigt werden, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Dies ist auch bekannt als körpereigene Intuition, oder „innere Stimme die mit Hilfe von Hypnose angeregt werden kann.

„Ich bezeichne meine Kunden als Klienten und nicht als Patienten, da ich ausschließlich mit gesunden Menschen arbeite, und ihnen mit Hilfe von Hypnose helfe ihre Ziele schneller zu erreichen! Ganz wichtig ist mir die individuelle Arbeit mit jedem einzelnen Klienten, denn nur mit dieser individuellen Vorgehensweise haben die Klienten die größtmögliche Chance ihre persönlichen Ziele schnell und dauerhaft zu erreichen und unabhängig zu sein und zu bleiben!“

„Die Grenzen der Hypnose liegen in den Grenzen der Ressourcen des Klienten“ sagt Siegler. Ein großer Beratungsschwerpunkt ist das Hypnotraining / Sportmentaltraining für Sportler und Trainer der verschiedensten Sportarten. Egal ob Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Stressmanagement, Selbstbewusstseinssteigerung, Sporthypnotraining oder vieles anderes mehr, ein intensives Vorgespräch mit persönlicher Zieldefinition ist für Siegler sehr wichtig und gehört bei jeder Beratung dazu.

Mehr Infos gibt es dazu unter www.siegler-consulting.de oder in einem Erstgespräch unter Telefon 0 71 64 / 90 31 06.

 

"WJ Göppingen - Bevölkerungsbefragung 2006" (05/2006)

Berichterstattung der NWZ über die Wirtschaftsjunioren Göppingen und die bundesweit stattgefundene Bevölkerungsbefragung 2006 der Wirtschaftsjunioren Deutschland.

Kompletter Bericht als PDF

"Mein Lieblingsplatz" über Rouven M. Siegler, NWZ (10.03.2006)

NWZ-Serie "Mein Lieblingsplatz"
berichtet über Rouven M. Siegler,
"NWZ", Göppinger Kreisnachrichten

Kompletter NWZ-Bericht als PDF

In der Ausgabe der NWZ vom 10.03.2006 wird im Rahmen der Serie "Mein Lieblingsplatz" über Rouven M. Siegler berichtet. Dabei geht es nicht nur um seine ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK Hattenhofen, sondern auch um seine Kommunikationsberatungsfirma "Siegler - Consulting & more ..." sowie die Hypnosepraxis in Kirchheim.

"Hypnose gegen Sucht", Hypnosepraxis Siegler, AKUT-Magazin (03/2006)

Bericht über
"Hypnose gegen Sucht - Der Weg zum Nichtraucher"
im AKUT-Magazin, 03/2006

In der März-Ausgabe des AKUT-Magazins wird in einem ganzseitigen objektiven Beitrag über Hypnose sowie die Möglichkeit der Rauchentwöhnung mit Hypnose berichtet. Überzeugen Sie sich selbst ...

"SPORTHYPNOSE", Hypnosepraxis Siegler, (25.02.2006)

Bericht zum Bereich "Sporthypnose" des Coaching & Trainingsbereichs von rms-hypnoconsulting, "Teckbote", Kirchheimer Zeitung

Kompletter Teckboten-Bericht als PDF

PSYCHOLOGIE / Ein Kirchheimer hilft Athleten, mentale Schwächen durch Hypnose auszumerzen

"Gehirndoping" als legales Mittel zum sportlichen Erfolg

Mens sana in corpore sano in einem gesunden Körper wohnt im Sport nicht zwangsläufig auch der sprichtwörtlich gesunde Geist. Wenn der Kopf die Physis ausbremst, suchen Sportler Zuflucht in der Psychologie. Der Kirchheimer Rouven M. Siegler setzt auf eine Methode, der auch immer mehr Weltklasseathleten vertrauen: Hypnose.

BERND KÖBLE

KIRCHHEIM Er ist bei weitem nicht der einzige, derzeit aber wohl einer der prominentesten Spitzenathleten, die sich neuen Wegen in der Sportpsychologie gegenüber aufgeschlossen zeigen: Wenn US-Golfstar Tiger Woods mit gezielten Schlägen Millionen verdient, dann tut er das selten ohne den privaten Hypnotiseur an seiner Seite. Dass Erfolg nur haben kann, wer Körper und Geist in Einklang bringt, zählt im Leistungssport längst zum Basiswissen. Ob Fußballer, Leichtathleten oder Skirennläufer, der Psychologe gehört inzwischen zum Betreuerstab wie die Bindung zum Ski.

Ein Schreibtisch und eine Liege, mehr braucht Rouven M. Siegler nicht, um seiner Arbeit nachzugehen. Mit der eigenen Praxis in der Kirchheimer Henriettenstraße hat er sich zu Jahresbeginn einen Wunschtraum erfüllt. Wer zu ihm kommt, hat in der Regel ein Problem, das er loswerden möchte: Nikotinsucht, Übergewicht, Flugangst oder eben sportlichen Misserfolg. Zu seiner Kundschaft zählt er den Golfer, der stets am gleichen Loch versagt, oder den Sportschützen, dem im entscheidenden Moment die Hände zittern. Lampenfieber, Leistungsdruck, Versagensängste die Ursachen für Niederlagen und Formkrisen tragen verschiedene Namen, die Wirkung ist stets die selbe. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Sportart höchste Konzentration verlangt oder schlicht die Fähigkeit, im Ausdauerbereich das Letzte aus sich heraus zu holen. "Im Prinzip kann jedem durch Hypnose geholfen werden", sagt Rouven M. Siegler.

Vorausgesetzt, der Wille dazu ist vorhanden und der Klient zählt nicht zu jenen zehn Prozent der Bevölkerung, die nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) nur schwer oder gar nicht in Trance zu versetzen sind.

Worum geht es? "Mit Hokuspokus oder übersinnlichen Kräften hat das nichts zu tun", betont Siegler, der ein Geübter ist im Kampf gegen gängige Klischees. Hypnose, wer denkt dabei nicht sofort an Showbühne, Rummelplatz-Magie oder bestenfalls mystisch umwölkten Stoff aus dem Reich der Esoterik. Dabei ist Hypnose inzwischen auch in Deutschland auf dem Weg zum anerkannten Therapieverfahren. So sehen immer mehr Zahnärzte darin eine schonende Alternative zur herkömmlichen Anästhesie. Vorreiter sind wie so oft die USA, wo das Verfahren bereits seit den Fünfziger-Jahren als medizinisches Lehrfach an den Universitäten unterrichtet wird. Hypnose ist jedoch keine Heilmethode, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. "Es ist eine Möglichkeit, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen", sagt Siegler. Es geht darum, Störfelder zu beseitigen, die im Kopf entstehen.

Dies geschieht in einem Trancezustand, in den der 33-Jährige seine Klientel durch einfache Entspannungstechniken versetzt. Ziel ist es, sich Zugang zum Unterbewusstsein zu verschaffen. Dabei hat Trance nichts mit Bewusstlosigkeit zu tun. Siegler nennt es einen "vorübergehenden Zustand veränderter Aufmerksamkeit". Je nach Intention kann dieser Zustand von wohliger Entspannung bis hin zum Tiefschlaf reichen. Wie gut ihm das gelingt, hängt von der Kooperationsbereitschaft und der Fähigkeit des Kunden ab, sich fallen zu lassen. Alles weitere beschreibt er als "Visualisierung mit allen Sinnen". Soll heißen: Wer Schwächen besiegen will, muss in der Lage sein, sich seine Ziele buchstäblich "vor Augen zu führen". Ein intensives Vorgespräch, in dem diese Ziele gemeinsam formuliert werden, ist daher ein wichtiger Baustein und Schlüssel zum späteren Erfolg.

Glaubt man Siegler, ist das Potenzial gewaltig. Beispiele in der Sportwelt gibt es genügend: Ob Rad-Legende Lance Armstrong der Konkurrenz am Schlussanstieg entwischt oder Nationalkeeper Oliver Kahn immer dann über sich hinauswächst, wenn der Druck am größten ist. Beiden sagt man gemeinhin mentale Stärke nach und die hat entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Sportlers. "Es gibt Sportarten, in denen diese Fähigkeit 90 Prozent des Gesamtleistungsvermögens beansprucht", sagt Siegler. Durch Hypnotraining lassen sich dem Fachmann zufolge nicht nur Konzentration, sondern auch motorische Fähigkeiten in Training und Wettkampf verbessern. Indem der Sportler Automatismen entwickelt, die in Extremsituationen greifen, verbessert er seine Fähigkeit, "aus dem Bauch heraus" zu agieren.
Die Grundveranlagungen dafür müssen freilich stimmen, denn Wunder vollbringt auch die Hypnose nicht. "Wer nicht kicken kann," sagt Siegler, "der wird durch mich auch nicht zum Ballzauberer."

"Praxiseröffnung in Kirchheim/Teck", (06.02.2006)

Artikel zur Praxiseröffnung
in Kirchheim/Teck im "Teckbote", Kirchheimer Zeitung

Neueröffnung Praxisgemeinschaft
In der Henriettenstraße 39 in Kirchheim haben Angela Fegg, Heilpraktikerin, sowie Rouven Siegler, zertifizierter Hypnotiseur, eine Praxisgemeinschaft für Naturheilkunde und Hypnose eröffnet.

Wärend der Hypnosefachmann Rouven Siegler nach wie vor Klienten im Bereich Stressmanagement, Verhaltensänderung, Raucherentwöhnung und Sportmentaltraining arbeitet, steht Angela Fegg als staatlich geprüfte Heilpraktikerin Patienten im medizinischen Bereich mit ihrem gesamten Wissen der Naturheilkunde zur Verfügung. Der Mensch ist stets individuell und steht mit seinen persönlichen Anliegen und Zielen immer im Mittelpunkt, lautet der Leitsatz für die beiden.

"Welthypnosetag 2006", (01/2006)

Vorankündigung "Welthypnosetag 2006",
"AKUT-Magazin", 01/06

Am 4. Januar findet der Welthypnosetag statt.
8000 Hypnotiseure, Ärzte und Therapeuten aus über 50 Ländern beteiligen sich und verfolgen ein gemeinsames Ziel: Hypnose einem breiten Publikum zugänglich zu machen und zu informieren, was wirklich hinter dieser Technik steckt. Als NGH-Mitglied beteiligt sich Rouven M. Siegler aktiv am Welthypnosetag. Aus diesem Anlass bietet er an diesem Tag die Möglichkeit zu einer kostenlosen und unverbindlichen Sitzung in seiner Praxis. Um zügige Anmeldung unter 0 71 64 / 90 31 06 wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.

Firmenportrait über Siegler - Consulting & more ..., (07/2005)

Firmenportrait über

„Rouven M. Siegler - Consulting & more …“
in der "NWZ", Göppinger Kreisnachrichten

Kompletter NWZ-Bericht als PDF

In der Ausgabe vom 7. Juli 2005 berichtete die zweitstärkste Ausgabe unter allen 28 SÜDWEST PRESSE Lokalausgaben ausführlich über den Geschäftszweig „rms-hypnoconsulting“ sowie den Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose.

Aichelberg, im Juli 2005. Das Firmenportrait in der NWZ über den Geschäftszweig „rms-hypnoconsulting“ ist gekoppelt mit einem Bericht zweier Klienten und deren Erfahrung mit der Hypnoseberatung. In dem Artikel berichtet die renommierte Zeitung (täglich über 120.000 verbreitete Zeitungen) über das in Aichelberg ansässige Unternehmen, dessen Angebot, der Hypnosepraxis in Weilheim sowie über die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose. Zitate von Berater und Coach Rouven M. Siegler und den Klienten runden die von Lokalredakteurin Martina Uldrian geschriebene Erfolgsstory des Unternehmens ab.

"Neueröffnung: Siegler - Consulting & more ..." (12/2006)

Berichterstattung
in der Ausgabe 06.12.2006 des Rosenheimer ECHO


über die Neueröffnung von Siegler - Consulting & more ... in Rosenheim sowie das Coachingangebot.

Kompletter Bericht als PDF

"Mentaltraining - Der Weg zum sportlich Erfolg" (12/2006)



Berichterstattung
in der Ausgabe 12/2006 der Chiemgau LUL
 

über Mentaltraining und Siegler - Consulting & more ... mit dem neuen Standort in Rosenheim.

Kompletter Bericht als PDF

Sportmentalcoaching im Reitsport - Mit Hypnose zum Erfolg

Die bekannte amerikanische Therapeutin Laura Boynton King im Exklusivinterview mit Josefine Köhn

«The Power to Win» heisst das neue Buch von Laura Boynton King, ein weltweit erster Hypnotherapie-Ratgeber speziell für Reiter und Pferdefreunde. Nach langjährigem Training in Hypnose sowie insbesondere Sporthypnose und NLP (Neuro-Linguistic Programming) gründete King in Wellington, Florida, ihr eigenes Therapiezentrum, Summit Dynamics (www.summitdynamics.net). Ihr Ziel ist es, ihren Klienten dabei zu helfen, durch Hypnose ihre persönlichen und professionellen Ziele zu erreichen.

Erfolgreich wurde sie nicht zuletzt durch ihre Serie von Selbsthypnose-CDs. Im Gespräch mit Kavallo-Autorin Josefine Köhn erklärt sie das Prinzip der Hypnotherapie und verrät auch einige Tipps, wie man durch Hypnose selbst sein verstecktes Potenzial entdecken kann. Im November haben Sie mit «The Power to Win» einen Hypnotherapie-Ratgeber speziell für Pferdefreunde veröffentlicht.

Sind Reiter eine besonders attraktive Zielgruppe für diese Form der Therapie?
Nicht direkt. Aber wenn ich mit meiner Tochter auf Turniere fahre, sehe ich selbst immer wieder, wie sehr einigen Wettbewerbern durch Hypnotherapie geholfen werden könnte. Viele Leute tendieren dazu in Extremsituation sehr nervös zu werden. Bei Reitern ist dies doppelt schlimm, denn die Nervosität überträgt sich auf das Pferd. Im Rahmen meiner Ausbildung hatte ich auch ein Seminar bei einer Sport-Hypnotherapistin. Sie arbeitete viel mit Golfern, in diesem Bereich ist Hypnotherapie seit Jahren sehr gefragt. Seit etwa acht Jahren wird Hypnotherapie sogar auf olympischem Niveau genutzt. Nur in der Pferdewelt war Hypnotherapie bisher quasi nicht vorhanden. Und da ich früher selbst viel geritten bin und meine Tochter noch sehr intensiv reitet, war es nahe liegend etwas in diese Richtung zu machen. Die Serie für Reiter existierte bereits als CD, als Lyons Press auf mich zukam und um ein Proposal bat. Das Proposal kam gut an und ich schrieb das Buch.

Wie kann Hypnotherapie helfen?
Negative Gedanken werden ausgemerzt und durch positive ersetzt. Es bringt nichts, wenn der Trainer kurz vor dem Start noch erwähnt, auf was der Reiter alles achten muss, dass er diese Wendung nicht vergessen darf oder jener Regenschirm das Pferd erschrecken könnte. Das führt nur zu negativen Gedanken - und natürlich scheut das Pferd dann auch. «Du bist was du denkst», lautet eines der natürlichen Gesetze, auf welche die Hypnotherapie aufbaut.

Wie sind Sie selbst zur Hypnotherapie gekommen?
Vor 30 Jahren hatte ich mit schweren Depressionen zu kämpfen. Ich habe zwar Hilfe gesucht und auch bekommen, aber letztlich hat nur die Hypnotherapie geholfen. Und das ist, was ich heute selbst tue. Ich helfe natürlich auch anderen Leuten, nicht nur Reitern, sondern etwa Krebspatienten. Gerade diese Woche wurden mir von ärztlicher Seite vier neue Patienten zugewiesen. Ich arbeite mit Herzkranken zusammen, Stress- und Schmerzmanagement sind eine weitere grosse Sparte. Ich helfe Leuten, sich das Rauchen abzugewöhnen oder ihr Gewicht zu regulieren. Die Pferdewelt, ich liebe sie, aber sie ist nur ein Teil meiner Arbeit.

Praktizieren Sie an sich auch noch Hypnotherapie?
Ständig. Wenn ich reise, viel unterwegs bin oder in stressigen Arbeitswochen wie dieser gönne ich mir täglich 20 Minuten. Zur National Horse Show in Wellington bekomme ich immer noch viele Extra-Anfragen. Hypnotherapie ist sehr wichtig für mein Leben. Meist höre ich mir meine eigenen CDs an, manchmal lasse ich mich auch von einem Freund von mir hypnotisieren.

Nutzen Sie Hypnotherapie für Ihre Reiterei?
Ich arbeite heute sieben Tage in der Woche und komme kaum zum Reiten, aber meine Tochter nutzt meine CDs. Derzeit allerdings mehr die «Learning Series» für ihre Testvorbereitung. Sie studiert in den letzten Semestern Fashion-Merchandising.

Sind bekannte Reiter unter Ihren Klienten?
Ja, viele reiten auf Grand-Prix-Ebene, auf internationaler Ebene, Dressur, Springen und Western. Aber ich darf leider keine Namen nennen, das ist gegen meine persönliche Ethik und auch gesetzlich nicht erlaubt.

Mit welchen Problemen kommen Reiter zu Ihnen?
Sie haben etwa Angst vor Wassergräben, vor einem bestimmten Hindernis. Sie werden vor jeder Vorstellung im Viereck so nervös, dass während der Dressuraufgabe alles schief läuft. Manche haben einfach Angst davor, dass ihr Pferd scheut.

Und wie helfen Sie den Reitern, ihre Ängste zu überwinden?
Das Prinzip ist einfach. Es geht darum, diese Ängste loszuwerden und die damit verbundene negative Energie. Den grössten Prozentsatz unseres Bewusstseins macht unser Unterbewusstsein aus, nämlich 88% und dieses wird in der Hypnotherapie angesprochen. Ich helfe meinen Klienten, ihr Unterbewusstsein zu nutzen, positive Gedanken an das Bewusstsein auszusenden. «Du bist, was du denkst» ist ein Naturgesetz. Wenn Golfer sich vorstellen, dass der Ball im Loch landet, landet er auch im Loch, wenn ein Reiter sich vorstellt, er kann über dieses Hindernis springen, dann springt das Pferd auch. Wirf dein Herz übers Hindernis, dann springt der Rest hinterher... Genau, es geht darum, sich etwas tief ins Unterbewusstsein einzuprägen, so dass es automatisch in der jeweiligen - bisherigen - Problemsituation ausgelöst wird. Wenn man im Sattel sitzt und am Eingang des Vierecks steht, atmet man tief durch und entspannt sich, anstatt an alle möglichen Fehler zu denken. So reitet man entspannt ein, kann sich besser konzentrieren, fokussieren, loslassen und locker bleiben.

Wie oft muss ein Klient zu Ihnen kommen, um das erwünschte Ergebnis zu erzielen?
Meist reichen zwei Sitzungen.

Es ist also nicht, wie in der Psychotherapie, wo man sich oft über Jahre hinweg bis in die frühesten Erinnerungen vorarbeitet?
Nein. Vor allem Reiter wissen auch meist, warum sie vor etwas Angst haben, warum sie etwa Probleme mit einem In-Out haben oder einem Oxer. Die Angst ist oft nicht rational begründet, sondern hat damit zu tun, was sich jemand selbst eingebläut hat. Oft ist die imaginäre Angst grösser als der eigentliche Respekt vor dem Hindernis. Und diese Angst blockiert, lässt nicht zu, dass der Reiter einfach loslässt. Es bringt nichts, sich ständig vor möglichen Gefahren, Horrorszenarien zu warnen. Man sollte sich selbst positiv bestärken.

Kann dies nicht dazu führen, dass man sich überschätzt?
Nein, niemand wird über ein zwei Meter hohes Hindernis springen, wenn er bisher nur 50 Zentimeter gesprungen ist. Und dann ist ja auch der Trainer da. Es geht darum, das maximal vorhandene Potenzial zu nutzen - natürlich kann man darauf dann aufbauen. Was war Ihr grösster Erfolg? Eine Klientin hatte Probleme über einen kleinen Zaun zu springen, jetzt reitet sie auf Grand Prix Ebene. Es ist schön zu sehen, wie viele meiner Klienten ins nächst höhere Level aufsteigen.

Hilft Hypnotherapie auch den Pferden?
Natürlich. Ich hypnotisiere zwar keine Pferde, aber das Pferd fühlt den Reiter auf sich. Wenn jemand ständig Angst hat, dass sein Pferd scheut, dann scheut das Pferd natürlich. Wenn jemand ruhig und ausgeglichen ist, wird auch das Pferd ausgeglichener sein.

Funktioniert Hypnose immer?
In der Regel, ja. Ich kann allerdings nichts mit deinem Unterbewusstsein machen, wenn du nicht willst.

Wie kann es dann sein, dass Leute unter Hypnose auf der Bühne die lächerlichsten Dinge tun?
Man kennt ja die Filme, wo Hypnotisierte wie ein Huhn auf der Bühne herumgackern, machen Leute nicht die dämlichsten Sachen für Fernsehshows und Talkshows? Mit Hypnose fällt es ihnen wahrscheinlich leichter, da die Schranke, die Bremse des Bewusstseins gehemmt ist. Ich mache aus Prinzip keine Bühnenshows, das ist nicht mein Ansatz. Mir geht es darum, den Leuten zu helfen.

Kann denn jeder hypnotisiert werden?
Ja, sofern jemand selbständig einschlafen kann, kann er auch hypnotisiert werden. Hypnose kann von jedem genutzt werden, absolut ohne Risiko. Mein Ziel ist es, die Leute aufzuklären, ihnen zu helfen, ihr verstecktes Potenzial zu nutzen.

Quelle: Im Original unter http://www.kavallo.ch/artikel.asp?artikelID=305

Warum die Fähigkeiten unter Stress nachlassen

Viele Sportler und Artisten kennen das Phänomen: Wenn sie sich unter Druck oder gestresst fühlen, lässt ihre Leistung selbst bei jahrelang geübten und "gut sitzenden" Fertigkeiten nach. Psychologen der Michigan State University sind der Frage nachgegangen, ob die Betroffenen unter Stress ihrer Kunst zu viel oder zu wenig Aufmerksamkeit entgegenbringen und deshalb ihre Handlungen schlechter als normalerweise ausführen.Sie kommen zu dem Schluss, dass die verschlechterte Leistung auf eine plötzliche Über-Konzentration zurückzuführen ist. Ihre Ergebnisse veröffentlichen die Forscher in der Dezemberausgabe des "Journal of Experimental Psychology: General". Mit 54 Golfanfängern führten Thomas H. Carr und Sian L. Beilock verschiedene Tests durch. Die Forscher teilten die Versuchspersonen in drei Gruppen und trainierten jede in Bezug auf eine bestimmte Golftechnik, bis sie diese perfekt beherrschten. Die äußerlichen Trainingsbedingungen waren bei der ersten Gruppe normal. Bei der zweiten Gruppe sollten die Teilnehmer nebenbei noch eine zweite Aufgabe ausführen. Sie mussten Wörter von einem Band hören und einen bestimmten Schlüsselbegriff immer dann wiederholen, wenn sie es hörten. Die dritte Gruppe erhielt die Information, dass ihr Training von einer Videokamera aufgezeichnet würde. Beilock und Carr sagten dieser Gruppe, dass die Videobänder an Golfprofis verschickt würden, und dass die Golfanfänger sich Mühe geben sollten, so gut wie möglich zu trainieren. Bei der eigentlichen Ausführung der Golfaufgabe wurden die Versuchsteilnehmer leichtem und starkem Stress ausgesetzt. Beim Ohne-Stress-Test konnten die Teilnehmer aller drei Gruppen ihre Schläge ohne Ablenkung von außen durchführen, beim Stress-Test bekamen die Teilnehmer die Anweisung, ihre Leistungsfähigkeit möglichst verbessern. Nur dann gebe es eine finanzielle Belohnung und einen von ihnen abhängigen Partner. Es zeigte sich, dass alle drei Gruppe beim Ohne-Stress-Test gut abschnitten. Das Bild wandelte sich jedoch unter den Stressbedingungen. Die Gruppe, die anfangs die Golftechnik ungestört trainieren konnte und die zweite Gruppe, die während der Ablenkung durch die Wörter vom Band trainierte, wurden bei der Ausführung der Aufgabe beim Stresstest deutlich schlechter. Jene Gruppe aber, die beim Training gefilmt worden war, verbesserte sich während des Stresstests. "Dies legt nahe, dass die Anpassung an eine Umgebung, in der man von Anfang an auf seine Handlungsausführung achten musste, eine Art von Immunisierung gegen die negativen Wirkungen der Leistung unter Stress mit sich bringt", spekulieren die Forscher.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft vom 16.01.2002 http://www.idw-online.de/

Selbstvertrauen fördert das Erlernen von Bewegungsabläufen

Im Sport kann die Psyche den Unterschied zwischen Sieg und 'ferner liefen' machen Im Sport kann die Psyche den Unterschied zwischen Sieg und 'ferner liefen' machen: Athleten und Athletinnen, die von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugt sind, müssen sich tatsächlich weniger mit Misserfolgen oder Verletzungen herumschlagen. Eine Studie der Universität Göttingen zeigt nun, dass der selbe Effekt auch beim Lernen neuartiger Bewegungen eine bedeutsame Rolle spielt. Dabei ergab sich auch eine Art Verstärkungszyklus: Je erfolgreicher ein Lernschritt, desto besser die so genannte Selbstwirksamkeitsüberzeugung, desto erfolgreicher der nächste Lernschritt. Zwar war aus vielen Studien bekannt gewesen, dass die "Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit", grob gesagt, das Selbstvertrauen, tatsächlich einen positiven Effekt auf die sportliche Leistung hat. Für das Lernen neuer Bewegungsmuster hatten die Forscher allerdings erwartet, dass das optimale Selbstvertrauen niedriger läge als das maximale: Zu hohe Selbstwirksamkeit würde die Bereitschaft, Anstrengung in das Üben zu investieren, reduzieren. Zwei Einzelstudien belegten Anderes: In einer "Labor"-Studie lernten die Testpersonen das Pedalofahren unter weitgehend standardisierten Bedingungen, zudem gab es positive bzw. negative Rückmeldungen in der Gruppe; In einer "Feldstudie" übten Testpersonen Techniken des Inline-Skatens unter den dabei üblichen Rahmenbedingungen, also im Gruppenunterricht mit eher unsystematischen Leistungsrückmeldungen. In der ersten Studie wiesen Teilnehmer/innen mit starker Selbstwirksamkeitsüberzeugung eine höhere Anstrengungsbereitschaft auf und zeigten bessere Lernleistungen, besonders, wenn verstärkt negative Rückmeldungen kamen. Im zweiten Fall verstärkten sich Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Lernleistung gegenseitig. Ein starkes Selbstvertrauen dient offenbar auch dazu, die eigenen Lernleistungen positiv zu beurteilen und das Lernen nicht so schwer zu nehmen, so die Studie. Allerdings wird es durch tatsächliche Leistungen untermauert. Die Studie ergänzt eine Untersuchung von 1992 (Helmke), bei der Schülergruppen die günstigste Leistungsentwicklung in Mathematik zeigten, die eine moderate Selbstüberschätzung erlebten.

Quelle: Bild der Wissenschaft vom 05.04.2000

Die Angst des Stürmers vor dem leeren Tor

Warum so viele Fußball-Profis klarste Chancen vergeben

Ein Psychologe klärt auf: Wer sein Gehirn nicht abschaltet, der hat schon verloren VON FRANK BACHNER BERLIN.

Christoph Westerthaler stammt aus Telfs. Telfs ist ein Dorf in Tirol, und wenn Westerthaler redet, dann klingt sein Dialekt wunderbar. Er klingt nach Bodenständigkeit, nach Almwiesen und glücklichen Kühen, und wenn der Fußball-Stürmer von Eintracht Frankfurt über seinen Querschläger im Spiel gegen Wolfsburg redet, tauchen Worte auf, die sich sogar richtig dramatisch anhören. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß ihn so viele ausgelacht haben. Es ist eine Vermutung; sein Wortschwall ist enorm, nur leider kaum zu verstehen. Bis es irgendwann doch noch klappt mit der Übersetzung, und zu verkünden hat Westerthaler folgendes: "Also gut, ich stehe zwar allein einen Meter vor dem Tor, aber der Fjörtoft schießt mich an, der Ball springt mir an den Fuß und geht dann übers Tor. Hätte er mein Schienbein getroffen, wäre er drin gewesen." Damit das mal klar ist. Im Fernsehen lief der Querschläger am Dienstag abend trotzdem rauf und runter, und die Fans schimpften wie Rohrspatze. In der 22. Minute hatten sie noch gelacht. Da schoß Westerthaler freistehend im Fünf-Meter-Raum so unplaziert, daß Wolfsburgs Torhüter Reitmaier noch an den Ball kam. Warum? Himmel, warum treffen hochbezahlte Fußball-Profis freistehend das Tor nicht? Unfähigkeit? Gedankenlosigkeit? Mitleid mit dem Gegner? Nein. Weil es Menschen sind, Menschen wie du und ich, keine Roboter. Sagt der Experte. "Es ist erst mal ein physiologisches Problem", erklärt Werner Mickler, Sportpsychologe an der Sporthochschule Köln. "Je größer die Anspannung ist, desto mehr sinkt die Leistungsfähigkeit." Frankfurt kämpft gegen den Abstieg, lag schon seit der fünften Minute zurück, ein Tor war lebensnotwendig. "Da" sagt Mickler, "ist die Anspannung besonders groß." Frankfurt verlor 0:1. Es läuft immer der gleiche Film ab. Im entscheidenden Moment muß ein Fußballer aufhören zu überlegen. Im Moment des Torschusses muß er instinktiv reagieren, dann muß er so schießen, wie er es im Training gelernt hat, wie es hundert Mal geklappt hat. Einen Wimpernschlag lang muß er reagieren wie ein Roboter. Zuverlässig, unempfindlich, wie programmiert. Das schafft einer aber nur, wenn ihn Streßsituationen nicht verunsichern. Wer sich nicht auf den Torschuß konzentriert, sondern daran denkt, daß ein Treffer Millionen wert ist, daß damit der Abstieg vermieden werden kann und daß ein Fehlschuß notfalls Existenzen zerstört, "der hat zu lange überlegt" (Mickler). Wie Christoph Westerthaler. "Ich wollte ihm zuerst durch die Beine schießen, dann beschloß ich doch, ins Eck zu schießen." Zu viel überlegt. Reitmaier konnte halten. Mickler arbeitet mit Profis, und er kennt einen Spieler, der sich beim Elfmeter mit dem immer gleichen Ritual vor Ablenkungen schützt. Er plaziert den Ball, geht mit gesenktem Kopf zurück, atmet in einer bestimmten Frequenz, fixiert kurz den Torhüter, "und dann läuft sein Programm ab. Er weiß genau, wo er hinschießt". Ein Selbstbewußtsein, das fast immer zum Tor führt. Wer aber zu lange den Torhüter beobachtet und unsicher wird, verschießt häufig. Deshalb, sagt der Sportpsychologe, müssen Trainer ihre Spieler immer wieder auf solche Situationen vorbereiten, wie zum Beispiel mit Übungen unter Zeitdruck. Oder einer muß zum Schluß einen Elfmeter schießen. Geht der Ball vorbei, muß die gesamte Mannschaft länger trainieren. Streß, bis einer auch unter Druck im entscheidenden Moment sein inneres Programm abrufen kann. Schafft er das nicht, dann garantiert auch kein Millionengehalt den Erfolg. "Es ist wie beim Autofahren", sagt Mickler. "Wenn einer genau erklären soll, was er gerade macht, gibt's nach fünf Minuten eventuell Schaltprobleme. Wenn einer aber locker plaudert, funktioniert alles wie gewünscht." Was fehlendes Training bedeutet, hat er mal bei einem Trainer-Lehrgang drastisch gesehen. "Erfahrene Bundesligaspieler bekamen schweißnasse Hände - bei einer ganz leichten Aufgabe. Aber die hatten sie nie geübt." Die angehenden Fußballer-Lehrer sollten ... einen Kurzvortrag halten.

Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.1999

"Bei wichtigen Zielen - Coaching unterstützt" (01/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 11.01.2007 der Rosenheimer Nachrichten


über Ziel und wie Coaching Sie bei der Erreichung unterstützt.

Kompletter Bericht als PDF

"Coaching hilft zum Erfolg" (02/2007)


Berichterstattung
in der Ausgabe 02.2007 des Rosenheimer Journals


über zielgerichtetes Coaching.

Kompletter Bericht als PDF

"Coaching - Nichtraucher in 3 Stunden" (04/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 16/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über das erfolgreiche Nichtrauchercoaching mit Hypnose & EFT.

Kompletter Bericht als PDF

"Mit Hypnofloating zum Wunschgewicht" (05/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 20/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über Hypnofloating und das Thema Gewichtsreduktion.

Kompletter Bericht als PDF

"Nichtraucher Intensivcoaching" - Radio-Interview (05/2007)

Radio-Interview von Rouven M. Siegler und Radio Galaxy
zum Thema Nichtraucher Intensivcoaching vom 31. Mai 2007 (.mp3/5MB)

"Change Coaching - mehr als nur Begleitung" (06/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 24/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über Change Coaching mit Rouven M. Siegler - Consulting & more ...

Kompletter Bericht als PDF

"Mit Hypnofloating zum Ziel" (07/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 28/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über das neue Entspannungsverfahren Hypnofloating und neue Wege im zielgerichteten und lösungsfokusierten Coaching mit Rouven M. Siegler - Consulting & more ...

Kompletter Bericht als PDF

"Macht der Hypnose" (07/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 28/2007 des blick-Punkt Rosenheim


über die erste Erfahrung einer Redakteurin des blick-Punkt Rosenheim mit Hypnose sowie neue Wege im zielgerichteten und lösungsfokusierten Coaching mit Siegler - Consulting & more ...

Kompletter Bericht als PDF

"Die Höhenangst überwinden" (09/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 36/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über die Kooperation von Siegler  - Consulting & more ... sowie dem Hochseilgarten von parker-outdoor/Übersee. Spannende EFT-Selbsthilfekurse gegen Höhenangst ...

Kompletter Bericht als PDF

"Hypnose hilft!" (10/2007)

Berichterstattung
in der Ausgabe 41/2007 der Rosenheimer Nachrichten


über das von Siegler  - Consulting & more ... angebotene Intensiv-Nichtraucer-Coaching sowie der Wirkung von Hypnose und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Präventiv- & Coachingbereich.

Kompletter Bericht als PDF

"Hypnose für Raucher", 01/2008

Berichterstattung
in der Ausgabe 04/2008 der Rosenheim Nachrichten


Wie Hypnose im Nichtrauchercoaching zum Erfolg verhilft

Kompletter Bericht als PDF

 

"Erfolgreich und einfach Ziele erreichen", 03/2008

Berichterstattung
in der Ausgabe 15/2008 des blick-Punkt Rosenheim


Wie die mentale Einstellung mit Hypnose zum Erfolg verhilft sowie neue Wege im zielgerichteten und lösungsfokusierten Coaching mit Siegler - Consulting & more ...

Wollten Sie schon immer endgültig mit dem Rauchen aufhören oder dauerhaft Ihre Wunschfigur erlangen? Wollen Sie mit mehr Energie den Tag beginnen und Ihre bevorstehenden Aufgaben mit Erfolg erledigen? Sie wollen mehr Erfolg auf ganzer Linie? Mit der richtigen mentalen Einstellung können Sie diese Ziele spielend einfach zu erreichen. Wie wichtig die mentale Einstellung ist, sieht man am deutlichsten an Profiathleten im Sport. Dort ist, neben dem sportlichen Können, die mentale Fähigkeit ein sehr wichtiger Faktor für den dauerhaften Erfolg. Rouven M. Siegler, Sporthypnosecoach aus Rosenheim, nutzt dieses Wissen und seine Erfahrung und setzt diese Erkenntnis auch im Personal- oder Businesscoaching erfolgreich ein. Denn der einfache Weg zum Ziel, dem großen Erfolg, ist fast überall gleich – die Basis dafür liefert die eigene positive mentale Verfassung.

Dass eine positive Wettkampfeinstellung den Zugriff auf die körperlichen Ressourcen öffnet und die Grundlage für den Erfolg bietet, ist im Profisport kein Geheimnis mehr. Interessant ist daher die Vorgehensweise, die der Sport-, Personal & Businesscoach, Rouven M. Siegler, daraus entwickelt hat, denn diese lässt sich nun auf verschiedenste Bereiche des Lebens erfolgreich anwenden. Völlig gleichgültig ob privat oder im Business. „Wenn Sie Ihr Unterbewusstsein positiv einsetzen, erreichen Sie Ihre Ziele um ein vielfaches einfacher!“, so Siegler. „Sie öffnen damit den Zugriff auf Ihr eigenes Potenzial, nutzen dies um ein vielfaches effizienter und erreichen Ihre Ziele ohne unnötigen Kraftaufwand.“ Siegler nutzt diese Vorgehensweise auch im gezielten Sportmentalcoaching mit bekannten Sportlern aus verschiedensten Disziplinen. „Jeder ist individuell und verdient auch so behandelt zu werden“, sagt Siegler zu seiner Tätigkeit weiter. Die Erfolge darin sprechen für Ihn. „Der Erfolg liegt schlicht und ergreifend in der individuellen Vorgehensweise, sowie in der Methodik.“ Wer hinter Siegler einen „Tschaka“ schreienden Guru erwartet, der täuscht sich gewaltig, denn Siegler steht auf Nachhaltigkeit: „Mir ist wichtig, dass die Person, die mit bestimmten Erwartungen zu mir kommt, auch ihren Zielen näher kommt! Erfolg setzt ein Bewusstsein für das Ziel voraus, denn nur so wird ein Ziel oder auch der Meilenstein auf der Straße zum Erfolg sichtbar. Dieses Bewusstsein für die Ziele und die Motivation gilt für jemanden, der endgültig mit dem Rauchen aufhören möchte genauso wie für einen Profisportler und Kaderathleten!“ Für Siegler gibt es vier grundlegende Faktoren, die für die erfolgreiche und einfache Zielerreichung gleichgeschaltet sein müssen: Bewusstsein, Glaube, Unterbewusstsein und Motivation. Alle vier sind eng miteinander verbunden über Erfahrung, Gefühle & Gedanken bis hin zum Handeln. Dazu nutzt Siegler den gezielten und positiven Einsatz von Hypnose, denn gerade im Unterbewusstsein entstehen Blockaden und Hürden, die uns an der Zielerreichung erfolgreich behindern. Mehr Infos oder ein Infogespräch zu Ihrem Anliegen erhalten Sie unter www.siegler-consulting.de.

"Der große Abnehmtest - Gewichtsreduzierung mit Hypnose", 05/2008

Berichterstattung
in der Ausgabe 25/2008 des blick-Punkt Rosenheim

Zwei Redakteurinen stellen sich dem Versuch mit Hypnose der Lust an der Schokolade Herr zu werden.

Kompletter Bericht als PDF

"Mit Hypnose zum Erfolg - Wie das Unterbewusstsein zum Erfolg verhilft", 08/2008

Berichterstattung
in der Ausgabe 43/2008 des blick-Punkt Rosenheim

Warum arbeitet das Unterbewusstsein in manchen Situationen gegen unser Bewusstsein?

Kompletter Bericht als PDF

"Wie das Unterbewusstsein zum Erfolg verhilft", 10/2008

Berichterstattung
in der Ausgabe 49/2008 des blick-Punkt Rosenheim

Was uns hilft und weiterbringt. Wie wir gelungen Ziele erreichen und wie uns das Unterbewusstsein dabei hilft.

Kompletter Bericht als PDF

BILDZEITUNG - Björn Kircheisen & Siegler - Consulting & more ..., 12/2008


Berichterstattung
in der Ausgabe 08.12.2008 der BILD

Kurzinterview mit Björn Kircheisen, A-Kader Nordische Kombination, und seine positive Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Siegler - Consulting & more ...

Kompletter Bericht als PDF

OVB, Rosenheim - Isabella Laböck & Siegler - Consulting & more ..., 01/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 14.01.2009 des Oberbayerischen Volksblattes

Kurzinterview mit Isabella Laböck, A-Kader Snowboard, und Ihre positive Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Siegler - Consulting & more ...

Kompletter Bericht als PDF

"(Un)bewusst den Schweinehund besiegen", 01/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 01/2009 des blick-Punkt Rosenheim

Warum lassen sich viele Bemühungen nicht rein bewusst realisieren?
Wie hilft uns das Unterbewusstsein dabei ans Ziel zu gelangen?

Kompletter Bericht als PDF

MedicalSportsNetwork - Sporthypnose - Ein Bericht von Rouven M. Siegler, 01/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 1/2009 der MedicalSportsNetwork

http://www.medicalsportsnetwork.de/archive/966053/Sporthypnose.html

Fachbericht von Rouven M. Siegler über die Möglichkeiten, die ein gezieltes Sportmentalcoaching mit Sporthypnose bietet.

Mehr zu mir: http://www.medicalsportsnetwork.de/medical/9934/Rouven-M-Siegler.html

"Fit in den Frühling", 02/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 02/2009 des blick-Punkt Rosenheim

Die Fastenzeit ist voll im Gange - gute Vorsätze werden ebenso schnell (wie auch nach Neujahr) über Bord geworfen. Ein gezieltes Coaching hilft ans Ziel zu gelangen!

Kompletter Bericht als PDF

Der ewige Zweite - na und?, 03/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 03/2009 der Freien Presse, Chemnitzer Zeitung

Kombinierer Björn Kircheisen holt achtes Silber seiner Karriere - Sportmentalcoach hilft

Kompletter Bericht als PDF

Held des Sommermärchens wird Bayerns Buhmann, 04/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 04/2009 der Freien Presse, Chemnitzer Zeitung

Sportmentalcoach: Nur positiv denken reicht nicht
Jürgen Klinsmann ist in München gescheitert

Kompletter Bericht als PDF

... So war der Fokus schon bei seiner ersten Station als Klubtrainer auf die Königsklasse gerichtet, weniger auf die Bundesliga. Vielleicht ist ihm das nun auf die Füße gefallen. "Klinsmann ist sicher ein starker Motivator. Er kann einen Hype auslösen. Den aber aufrecht zu erhalten, ist eine andere Sache", schätzt Sportmentalcoach Rouven Siegler aus Bad Endorf im Gespräch mit "Freie Presse" ein. Der Bayer bezeichnet Jürgen Klinsmann als einen Meta-Trainer. "Also einer, der immer über den Dingen steht. Bis die Ergebnisse immer schlechter wurden, hat er ja nie Tacheles geredet, nur immer wieder gesagt, dass alles bunt und toll ist und welche Stärken die Mannschaft hat. Aber offensichtlich konnte er das nicht an die Mannschaft vermitteln", meint der Sportmentalcoach. Im Mannschaftssport sei Mentaltraining ein schwieriges Feld. Vor allem "Teamgeist fördernde Maßnahmen" könnten etwas bringen. Ob und wie das beim zusammen gewürfelten Spielerkader des FC Bayern von statten ging, vermag er allerdings nicht zu beurteilen ...

Von Thomas Prenzel, erschienen am 27.04.2009, www.freiepresse.de

Olympische Spiele sind das große Ziel, 06/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe KW 26/2009 des Oberbayerischen Volksblattes, 23.06.2009

Snowboarderin Isabella Laböck im Interview zur Vorbereitung auf Vancouver - Sportmentalcoach Siegler hilft

Kompletter Bericht als PDF

Bogensport - André Grawinkel und Michael Ziefle holen Gold bei der Europameisterschaft in Wales

Berichterstattung
in der Ausgabe 05.08.2009 der Zeitung "Der Westen" (WAZ-Gruppe)

Bogenschütze Michael Ziefle sichert sich EM-Gold in Wales.

Kompletter Bericht als PDF

Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/nachrichten/sport/lokalsport/essen/2009/8/5/news-128335806/detail.html

 

"Hypnose- & Psychotherapie in Bad Endorf", 09/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 11/2009 des blick-Punkt Rosenheim

Coaching & Therapie - Rouven M. Siegler (Heilpraktiker für Psychotherapie) und seine Tätigkeit ind der "Praxis für Hypnose & Psychotherapie" in Bad Endorf.

Kompletter Bericht als PDF

"Mobbing-/Psychoterror-Hilfe - ein Weg aus der Hölle ...", 09/2009

Berichterstattung
in der Ausgabe 09/2009 des blick-Punkt Rosenheim

Mobbingopfer oder Mobbingtäter?
Rouven M. Siegler hilft aus der Mobbingfalle.

Kompletter Bericht als PDF

TV-Interview mit dem Regionalfersehen "rfo" vom 03.12.2009

Berichterstattung beim Regionalfernsehen Oberbayern (rfo)
am 03.12.2009

Wirtschaftsgespräch mit Rouven M. Siegler, Spezialpraxis & Zentrum für Coaching, Hypnose- und Psychotherapie

Rouven M. Siegler, er betreibt eine Praxis für Coaching, Hypnose- und Psychotherapie in Bad Endorf, hilft seinen Klienten mit gezieltem und lösungsorientiertem Coaching Blockaden aufzulösen, um dauerhaften Erfolg im privaten und beruflichen Umfeld aufweisen zu können.

Kompletter Bericht Onlinevideo VERLINKUNG

Facebook ...

Twitter ...

Verband Freier Psychotherapeuten ...

Rouven M. Siegler ist als Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (HeilprG, Deutschland) im "Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V."

Dachverband

Mitglied in der „National Guild of Hypnotists“, USA

Berufsverband ...

Mitglied im „Berufsverband der Hypnosetherapeuten“